Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON JUAN KOMMT AUS DEM KRIEG von Ödön von Horváth im Berliner EnsembleDON JUAN KOMMT AUS DEM KRIEG von Ödön von Horváth im Berliner EnsembleDON JUAN KOMMT AUS DEM...

DON JUAN KOMMT AUS DEM KRIEG von Ödön von Horváth im Berliner Ensemble

Premiere Dienstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr. -----

"Der große Verführer, der immer wieder von Frauen verführt wird", so beschreibt der Autor seinen klassischen Helden. Horváths Don Juan sucht in jeder Frau die Braut, die er vor dem Krieg "sitzengelassen" hatte.

So erlebt er – nach dem Ersten Weltkrieg, während der Inflation der 20er Jahre – eine "Inflation" von 35 Frauen. Geliebt wird er von keiner. Und seine Braut? Tot – seit vielen Jahren. Seine Briefe aus dem Feld: ungelesen und "entsorgt" von einer herrischen Großmutter…

Späte Erkenntnis: Seine Sehnsucht nach Erlösung erfüllt sich erst im Tod.

Mit: Samuel Finzi und Kathrin Angerer, Antonia Bill, Anke Engelsmann, Larissa Fuchs, Johanna Griebel, Ursula Höpfner-Tabori, Coco König, Laura Mitzkus, Ilse Ritter, Swetlana Schönfeld, Katharina Susewind

Regie: Luc Bondy

Mitarbeit Regie: Geoffrey Layton

Bühne: Karl-Ernst Herrmann

Kostüme: Moidele Bickel

Musik: Bela Koreny

Dramaturgie: Dieter Sturm, Dietmar Böck

Sonntag, 13. Oktober, 19.30 Uhr, öffentliche Probe

Weitere Vorstellungen:

Samstag, 19. Oktober, 18 Uhr

Donnerstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr - 18.45 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 30. Oktober, 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche