Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON JUAN KOMMT AUS DEM KRIEG von Ödön von Horváth im Berliner EnsembleDON JUAN KOMMT AUS DEM KRIEG von Ödön von Horváth im Berliner EnsembleDON JUAN KOMMT AUS DEM...

DON JUAN KOMMT AUS DEM KRIEG von Ödön von Horváth im Berliner Ensemble

Premiere Dienstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr. -----

"Der große Verführer, der immer wieder von Frauen verführt wird", so beschreibt der Autor seinen klassischen Helden. Horváths Don Juan sucht in jeder Frau die Braut, die er vor dem Krieg "sitzengelassen" hatte.

So erlebt er – nach dem Ersten Weltkrieg, während der Inflation der 20er Jahre – eine "Inflation" von 35 Frauen. Geliebt wird er von keiner. Und seine Braut? Tot – seit vielen Jahren. Seine Briefe aus dem Feld: ungelesen und "entsorgt" von einer herrischen Großmutter…

Späte Erkenntnis: Seine Sehnsucht nach Erlösung erfüllt sich erst im Tod.

Mit: Samuel Finzi und Kathrin Angerer, Antonia Bill, Anke Engelsmann, Larissa Fuchs, Johanna Griebel, Ursula Höpfner-Tabori, Coco König, Laura Mitzkus, Ilse Ritter, Swetlana Schönfeld, Katharina Susewind

Regie: Luc Bondy

Mitarbeit Regie: Geoffrey Layton

Bühne: Karl-Ernst Herrmann

Kostüme: Moidele Bickel

Musik: Bela Koreny

Dramaturgie: Dieter Sturm, Dietmar Böck

Sonntag, 13. Oktober, 19.30 Uhr, öffentliche Probe

Weitere Vorstellungen:

Samstag, 19. Oktober, 18 Uhr

Donnerstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr - 18.45 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 30. Oktober, 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche