Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON KARLOS, INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller, THEATER BIELEFELDDON KARLOS, INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller, THEATER BIELEFELDDON KARLOS, INFANT VON...

DON KARLOS, INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller, THEATER BIELEFELD

Premiere: 05.09., 20:00 Uhr, Stadttheater

Karlos, Sohn von König Philipp II. von Spanien, ist unglücklich. Aus politischen Gründen heiratete Philipp Elisabeth von Valois, in die Karlos verliebt ist.

Die Gegenwart der Geliebten an der Seite seines Vaters macht ihn ebenso wahnsinnig wie die Geringschätzung, die er durch Philipp erfährt.

In dieser Situation kommt Karlos die Bitte seines Freundes, des Marquis von Posa, nur recht. Dieser will, dass Karlos die Strafexpedition in die aufständischen Niederlande führe, um so ein Massaker zu verhindern. Seine Strategie: Die Liebe des Prinzen zur Königin soll auf das Leid der Niederländer und damit der ganzen Menschheit umgeleitet werden. Ein neues Zeitalter soll mit Don Karlos beginnen – ein Zeitalter der Freiheit und der Menschenrechte. Doch Philipp verwährt Karlos misstrauisch das Kommando. Eine Intrige von Prinzessin Eboli, die von der Liebe Karlos’ zu Elisabeth weiß, verhindert eine weitere Verständigung zwischen Vater und Sohn, König und Thronfolger.

Nach der Inszenierung von Maria Stuart in der letzten Spielzeit, setzt Oberspielleiter Christian Schlüter seine Auseinandersetzung mit Schiller, dem Pathos seiner Stücke und dessen Freiheitsbegriff fort.

Inszenierung Christian Schlüter Bühne Jürgen Höth Kostüme Katharina Kromminga Dramaturgie Bernhard Krebs

Mit

Philipp II. Thomas Wolff

Elisbeth Christina Huckle

Don Karlos Ingo Tomi

Prinzessin Eboli Anna-Maria Kuricová

Marquis von Posa Alexander Swoboda

Herzog von Alba Stefan Imholz

Graf von Lerma Jan Andreesen

Domingo Thomas Wehling

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche