Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON KARLOS. INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller - Theater Konstanz DON KARLOS. INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller - Theater Konstanz DON KARLOS. INFANT VON...

DON KARLOS. INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller - Theater Konstanz

Premiere 15. März 2013 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

Spanien im 16. Jahrhundert. Prinz Karlos kann nicht verwinden, dass sein Vater, König Philipp, Elisabeth geheiratet hat, die ihm als Frau versprochen war und die er noch immer liebt.

Sein Freund Marquis Posa versucht Karlos stattdessen für Größeres zu begeistern – für die Politik. Karlos soll für die Freiheit in den Niederlanden und damit gegen seinen eigenen Vater kämpfen. Doch das Ränkespiel am Hof ist kompliziert – viele Parteien versuchen zu intrigieren. Als Posa offenbar zum Vertrauten von König Philipp wird, droht Karlos unterzugehen.

Mit »Don Karlos. Infant von Spanien« schrieb Schiller eines der größten Dramen der deut-schen Literaturgeschichte.

Regie führt Johannes von Matuschka, »Don Karlos« ist seine erste Regiearbeit für das Theater Konstanz.

REGIE Johannes von Matuschka

BÜHNE Marie Holzer

KOSTÜME Hella Prokoph

DRAMATURGIE Thomas Spieckermann

MUSIK Malte Beckenbach und Daniel Freitag

MIT Jana Alexia Rödiger, Sarah Sanders; Ralf Beckord, Thomas Ecke, Axel Julius Fündeling, Philip Heimke, Frank Lettenewitsch, Zeljko Marovic

Weitere Termine: Sa. 16.03. /Mi. 20.03./ Sa. 23.03./ Sa. 30.03./ Mi. 03.04./ Sa. 06.04./ Di. 09.04./ So. 21.04./ Do. 25.04. um 20 Uhr; Di. 26.03./ Fr. 05.04./ Do. 11.04./ Fr. 26.04. um 19.30 Uhr; So. 14.04. um 18 Uhr; Mi. 10.04. um 15 Uhr

Terminänderungen sind möglich, bitte beachten Sie den Spielplan.

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche