Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON KARLOS. INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller - Theater Konstanz DON KARLOS. INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller - Theater Konstanz DON KARLOS. INFANT VON...

DON KARLOS. INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller - Theater Konstanz

Premiere 15. März 2013 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

Spanien im 16. Jahrhundert. Prinz Karlos kann nicht verwinden, dass sein Vater, König Philipp, Elisabeth geheiratet hat, die ihm als Frau versprochen war und die er noch immer liebt.

Sein Freund Marquis Posa versucht Karlos stattdessen für Größeres zu begeistern – für die Politik. Karlos soll für die Freiheit in den Niederlanden und damit gegen seinen eigenen Vater kämpfen. Doch das Ränkespiel am Hof ist kompliziert – viele Parteien versuchen zu intrigieren. Als Posa offenbar zum Vertrauten von König Philipp wird, droht Karlos unterzugehen.

Mit »Don Karlos. Infant von Spanien« schrieb Schiller eines der größten Dramen der deut-schen Literaturgeschichte.

Regie führt Johannes von Matuschka, »Don Karlos« ist seine erste Regiearbeit für das Theater Konstanz.

REGIE Johannes von Matuschka

BÜHNE Marie Holzer

KOSTÜME Hella Prokoph

DRAMATURGIE Thomas Spieckermann

MUSIK Malte Beckenbach und Daniel Freitag

MIT Jana Alexia Rödiger, Sarah Sanders; Ralf Beckord, Thomas Ecke, Axel Julius Fündeling, Philip Heimke, Frank Lettenewitsch, Zeljko Marovic

Weitere Termine: Sa. 16.03. /Mi. 20.03./ Sa. 23.03./ Sa. 30.03./ Mi. 03.04./ Sa. 06.04./ Di. 09.04./ So. 21.04./ Do. 25.04. um 20 Uhr; Di. 26.03./ Fr. 05.04./ Do. 11.04./ Fr. 26.04. um 19.30 Uhr; So. 14.04. um 18 Uhr; Mi. 10.04. um 15 Uhr

Terminänderungen sind möglich, bitte beachten Sie den Spielplan.

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche