Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON KARLOS. INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller - Theater Konstanz DON KARLOS. INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller - Theater Konstanz DON KARLOS. INFANT VON...

DON KARLOS. INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller - Theater Konstanz

Premiere 15. März 2013 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

Spanien im 16. Jahrhundert. Prinz Karlos kann nicht verwinden, dass sein Vater, König Philipp, Elisabeth geheiratet hat, die ihm als Frau versprochen war und die er noch immer liebt.

Sein Freund Marquis Posa versucht Karlos stattdessen für Größeres zu begeistern – für die Politik. Karlos soll für die Freiheit in den Niederlanden und damit gegen seinen eigenen Vater kämpfen. Doch das Ränkespiel am Hof ist kompliziert – viele Parteien versuchen zu intrigieren. Als Posa offenbar zum Vertrauten von König Philipp wird, droht Karlos unterzugehen.

 

Mit »Don Karlos. Infant von Spanien« schrieb Schiller eines der größten Dramen der deut-schen Literaturgeschichte.

 

Regie führt Johannes von Matuschka, »Don Karlos« ist seine erste Regiearbeit für das Theater Konstanz.

 

REGIE Johannes von Matuschka

BÜHNE Marie Holzer

KOSTÜME Hella Prokoph

DRAMATURGIE Thomas Spieckermann

MUSIK Malte Beckenbach und Daniel Freitag

 

MIT Jana Alexia Rödiger, Sarah Sanders; Ralf Beckord, Thomas Ecke, Axel Julius Fündeling, Philip Heimke, Frank Lettenewitsch, Zeljko Marovic

 

Weitere Termine: Sa. 16.03. /Mi. 20.03./ Sa. 23.03./ Sa. 30.03./ Mi. 03.04./ Sa. 06.04./ Di. 09.04./ So. 21.04./ Do. 25.04. um 20 Uhr; Di. 26.03./ Fr. 05.04./ Do. 11.04./ Fr. 26.04. um 19.30 Uhr; So. 14.04. um 18 Uhr; Mi. 10.04. um 15 Uhr

 

Terminänderungen sind möglich, bitte beachten Sie den Spielplan.

 

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑