Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Karlos" von Friedrich Schiller - Düsseldorfer Schauspielhaus "Don Karlos" von Friedrich Schiller - Düsseldorfer Schauspielhaus "Don Karlos" von...

"Don Karlos" von Friedrich Schiller - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 2. Oktober 2008, Großes Haus

Der Marquis von Posa kehrt aus Flandern zurück in der Überzeugung, dass Karlos, der spanische Thronerbe, sich für den flämischen Freiheitskampf stark machen wird.

Aber er findet seinen Freund verändert: Die hoffnungslose Liebe zu Elisabeth hat ihm jegliche Tatkraft geraubt. Sie war ihm versprochen, bevor sein Vater Philipp II. sie zur Frau nahm. Posa drängt Karlos zu handeln. Sein Versuch, anstelle des grausamen Herzogs Alba nach Flandern gehen zu dürfen, scheitert am mangelnden Zutrauen seines Vaters. Posa sieht sich genötigt, zu anderen Mitteln zu greifen. Alba und Domingo, die Vertrauten des Königs, fürchten den Machtverlust und planen eine Intrige. Private wie politische Abhängigkeiten spitzen sich zu.

Schiller beschreibt eine Welt, die vor umwälzenden gesellschaftlichen Veränderungen steht. Die Herausforderung, den Wandel zu gestalten, scheitert nicht nur an den Selbsterhaltungsstrategien der Mächtigen, sondern auch an der Unzulänglichkeit derjenigen, die neue Ideen mit alten Mitteln durchsetzen wollen, oder an denen, die sich jeglichem politischen Handeln verweigern.

„Don Karlos“ ist nach „Buddenbrooks“ die zweite Inszenierung von Michael Talke im Großen Haus.

Weitere Termine am 03., 09., 15., 21., 28., 30. Oktober, Großes Haus

Inszenierung Michael Talke Bühne Hugo Gretler Kostüme Klaus Bruns

Dramaturgie Christine Besier

Mit Cathleen Baumann, Rainer Galke, Daniel Graf, Claudia Hübbecker, Christoph Müller, Friederike Linke, Markus Scheumann, Götz Schulte, Pierre Siegenthaler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche