Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Doppel-Opernabend: CAVALLERIA RUSTICANA / DER BAJAZZO, Theater LüneburgDoppel-Opernabend: CAVALLERIA RUSTICANA / DER BAJAZZO, Theater LüneburgDoppel-Opernabend:...

Doppel-Opernabend: CAVALLERIA RUSTICANA / DER BAJAZZO, Theater Lüneburg

Premiere 05.03.2016 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

Verratene Liebe, Eifersucht und Zurückweisung – die beiden Werke des zweiten Opernabends verbindet einiges. Neben ihrer inhaltlichen wie stilistischen Nähe auch der Umstand, dass sie anlässlich des gleichen Kompositionswettbewerbs entstanden sind.

Während Mascagnis Stück es unter die drei Siegerwerke schaffte und somit 1890 in Rom uraufgeführt wurde, konnte Ruggeros Bajazzo erst zwei Jahre später in Mailand produziert werden. Heute werden die beiden gut einstündigen Werke häufig zu einer abendfüllenden Aufführung zusammengeführt – so auch beim zweiten Opernabend des Theater Lüneburg. Für die Inszenierung zeichnet Intendant Hajo Fouquet verantwortlich, das Bühnen- und Kostümbild stammt von Stefan Rieckhoff. Gemeinsam setzten sie in der Hansestadt bereits zahlreiche Opernabende in Szene, darunter u.a. Puccinis Tosca, Tschaikowskys Eugen Onegin, Donizettis Lucia di Lammermoor und zuletzt Beethovens Fidelio. Die Musikalische Leitung übernimmt Musikdirektor Thomas Dorsch. Bis zum 1. Juni werden Cavalleria Rusticana und Der Bajazzo insgesamt elfmal gespielt. Jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Seitenfoyer statt.

Cavalleria Rusticana und Der Bajazzo erzählen die Geschichten einfacher Leute, Dorfleute im einen, Gaukler im anderen Fall. Mitten ins sizilianische Landleben führt Mascagnis Cavalleria Rusticana: Santuzza muss schmerzlich erkennen, dass ihr Verlobter Turiddu noch immer nicht von seiner alten Liebe Lola lassen kann. Diese war ihm einst versprochen, bevor er zum Militär ging und Lola den Fuhrmann Alfio heiratete. Als Santuzza tief gekränkt das Verhältnis der beiden Liebenden aufdeckt, beschwört sie ein schicksalhaftes Duell mit tödlichem Ausgang herauf.

Wie Mascagnis Oper läuft auch Der Bajazzo auf einen Mord aus Eifersucht heraus. Im Mittelpunkt steht eine Komödiantengruppe. Canio, Clown und Chef der Truppe, lädt alle Dorfbewohner zur Vorstellung ein. Hinter den Kulissen aber ist die Stimmung äußerst gereizt: eifersüchtig und misstrauisch wacht der alternde Prinzipal über seine Geliebte Nedda. Fiktive Handlung der Vorstellung und private Verwicklungen überlagern sich. Was die begeisterten Zuschauer zunächst für eine leidenschaftliche Komödie halten, wird plötzlich zu tödlichem Ernst.

In der Lüneburger Inszenierung stehen die Ensemblemitglieder Karl Schneider (Turiddu/Canio), Franka Kraneis (Lola/Nedda) und Ulrich Kratz (Alfio/Tonio) in Doppelrollen auf der Bühne. Als Santuzza ist Ilona Nymoen zu erleben. Vor ihrem Fachwechsel zum Dramatischen Sopran war sie zwischen 2000 und 2008 als ständiger Gast in der Hansestadt engagiert. Neddas Geliebten Silvio verkörpert Christian Oldenburg. Der Bariton war in Lüneburg u.a. als Albert in Massenets Werther, als Papageno in Mozarts Zauberflöte und als Eduard in Hindemiths Neues vom Tage zu erleben. Komplettiert wird das Ensemble durch Timo Rößner (Beppo), Kirsten Patt (Lucia) sowie den Haus- und Extrachor des Theater Lüneburg, den Kinderchor der Musikschule der Hansestadt Lüneburg und zwei Artisten. Die Lüneburger Symphoniker spielen unter der Leitung von Musikdirektor Thomas Dorsch.

Beide Opern werden in italienischer Sprache gesungen und durch deutsche Übertitel begleitet.

Cavalleria Rusticana / Der Bajazzo

Opern von Pietro Mascagni und Ruggero Leoncavallo

Musikalische Leitung Thomas Dorsch

Inszenierung Hajo Fouquet

Bühnen- und Kostümbild Stefan Rieckhoff

Mit Franka Kraneis (Lola/Nedda), Ilona Nymoen (Santuzza), Kirsten Patt (Lucia), Karl Schneider (Turiddu/Canio), Ulrich Kratz (Alfio/Tonio), Christian Oldenburg (Silvio), Timo Rößner (Beppo)

Weitere Vorstellungen 11.03. 20 Uhr / 13.03. 19 Uhr / 09.04. 20 Uhr / 14.04. 20 Uhr / 19.04. 20 Uhr / 22.04. 20 Uhr / 08.05. 19 Uhr / 25.05. 20 Uhr / 29.05. 19 Uhr / 01.06. 20 Uhr

Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche