Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Doppeltüren" - Kriminalkomödie von Alan Ayckbourn im theater.oberhausen "Doppeltüren" - Kriminalkomödie von Alan Ayckbourn im theater.oberhausen "Doppeltüren" -...

"Doppeltüren" - Kriminalkomödie von Alan Ayckbourn im theater.oberhausen

Premiere 27. April 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Alles beginnt – in der Zukunft. Im Jahr 2032 hat sich der 70-jährige Reece die junge Prostituierte Phoebe in ein Hotelzimmer bestellt, denn er braucht eine Zeugin für ein Geständnis.

Er hat seine zwei Ehefrauen ermorden lassen und will sein Gewissen erleichtern. Phoebe ist entsetzt und versucht, durch eine Doppeltür ins nächste Zimmer zu flüchten. Aber: Diese Tür ist ein Zeittunnel! Phobe landet in derselben Hotelsuite, aber diesmal im Jahr 2012, und trifft auf Ruella, die zweite Frau von Reece. Wie kann man sie überzeugen, dass sie umgebracht wird? Ruella lässt sich auf einen Versuch ein, geht durch die Doppeltüren, landet im Jahr 1974 und trifft auf Jessica, die erste Frau von Reece. Und von der weiß sie doch, dass sie tot ist! Eins ist sofort klar: Die Morde müssen verhindert werden! Aber das ist gar nicht so einfach. Und vor allem: Wenn man das Vergangene ändert, weiß man nicht, wie die Gegenwart aussieht, in die man zurückkehrt.

Alan Ayckbourn wurde 1939 in London geboren. Er war ursprünglich Schauspieler. Doppeltüren von eben jenem Sir Alan, der mehr als 60 Theaterstücke schrieb und 1997 für seine Verdienste um das britische Theater von der Queen in den Adelsstand gehoben wurde.

Regie: Ali M. Abdullah

Bühne und Kostüme: Renato Uz

Dramaturgie: Tilman Raabke

Mit: Angela Falkenhan, Anna Polke, Anja Schweitzer / Torsten Bauer, Martin Müller-Reisinger, Eike Weinreich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche