Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DORNRÖSCHEN- Tanzstück von Tarek Assam nach Peter Iljitsch Tschaikowsky, Theater Trier DORNRÖSCHEN- Tanzstück von Tarek Assam nach Peter Iljitsch Tschaikowsky,...DORNRÖSCHEN- Tanzstück...

DORNRÖSCHEN- Tanzstück von Tarek Assam nach Peter Iljitsch Tschaikowsky, Theater Trier

Premiere: Sa. 17.12., 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Zu einem glänzenden Fest für Aurora, Wunschkind des Königspaars, sind zahlreiche hochrangige Gäste und auch sechs Glücksfeen eingeladen. Die Feier wird gestört von der dunklen Zauberin Carabosse, die aus Wut darüber, dass sie nicht eingeladen war, Aurora einen frühen Tod prophezeit.

Als sich das junge Mädchen dann an einer vergifteten Spindel verletzt und das Bewusstsein verliert, scheint der Fluch der Fee einzutreten. Doch ein Gegenzauber bewirkt, dass das Mädchen nicht sterben muss, sondern lediglich in einen tiefen Schlaf fällt. Und eines Tages wird sie auch wieder zu neuem Leben erwachen können – durch den Kuss eines Prinzen.

Peter I. Tschaikowsky betrachtete das im Januar 1890 am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführte Märchenballett DORNRÖSCHEN als seine gelungenste Arbeit in diesem Bereich. Die Handlung geht zurück auf die Märchensammlung von Charles Perrault, in der 1696 auch LA BELLE AU BOIS DORMANT erstmals erschien. Tschaikowskys berühmtes Ballett gilt bis heute ungebrochen

als eines der populärsten Werke in der Tradition des klassischen Tanzes, reizt jedoch zunehmend Choreographen des zeitgenössischen Tanztheaters, sich dem vieldeutigen Stoff anzunähern. Erstmalig wird Tarek Assam, Ballettdirektor am Stadttheater Giessen, eine Produktion des Theaters Trier choreografieren. Mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Trier.

Musikalische Leitung: Valtteri Rauhalammi // Choreographie und Inszenierung: Tarek Assam // Bühnenbild: Fred Pommerehn // Kostüme: Gabriele Kortmann // Dramaturgie: Dr. Peter Larsen //

Dornröschen Christine Braband

Prinz/Pfleger Robert Seipelt

König Reveriano Camil

Königin Cécile Rouverot

Carabosse Noala de Aquino

Lila Fee Juliane Hlawati

Rote Fee Natalia Grützmacher

Blaue Fee Noala de Aquino / David Scherzer

Grüne Fee René Klötzer

Coole Typen Robert Seipelt, Denis Burda,

David Scherzer

Vier Pfleger Susanne Wessel, Erin Kavanagh,

Robert Seipelt, Denis Burda

Zwei Soldaten René Klötzer, David Scherzer

Geister Natalia Grützmacher, Cécile Rouverot,

Reveriano Camil, René Klötzer

Hof Eins und Vier Susanne Wessel, Erin Kavanagh,

Denis Burda, Robert Seipelt

Weitere Vorstellungen: Die., 20.12., 20.00 Uhr | Fr., 23.12., 20.00 Uhr | Mo., 26.12., 19.30 Uhr | Fr., 30.12.2011, 20.00 Uhr | Sa.,14.01.2012, 19.30 Uhr | Sa., 21.01., 19.30 Uhr | Fr., 27.01., 20.00 Uhr | Fr., 03.02., 20.00 Uhr | Sa., 11.02., 19.30 Uhr | Mi., 15.02., 20.00 Uhr | Fr., 02.03.2012, 20.00 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche