Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dortmunder Dramaturg Alexander Kerlin erhält NRW-Förderpreis 2014Dortmunder Dramaturg Alexander Kerlin erhält NRW-Förderpreis 2014Dortmunder Dramaturg...

Dortmunder Dramaturg Alexander Kerlin erhält NRW-Förderpreis 2014

Alexander Kerlin, seit 2010 Dramaturg am Schauspiel Dortmund, erhält den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Kulturministerin Ute Schäfer überreichte den mit jeweils 7.500 Euro dotierten Preis im LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster an 19 junge Künstlerinnen und Künstler.

Mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler werden seit 1957 überdurchschnittliche Begabungen im Bereich der Kunst geehrt. Der Preis, so die Ministerin Ute Schäfer, soll den Künstlerinnen und Künstlern Mut machen, ihren Weg weiter zu verfolgen: “Es ist an Sie alle eine Aufforderung, weiterzumachen.”

In ihrer Laudatio schreibt die Jury über Alexander Kerlin: “Seine Arbeit an den Schnittstellen von Theater und bildender Kunst, Computerwelten, Film – überhaupt von Kunst und Realität – wird noch viele an- und aufregende Ergebnisse bringen.” Alexander Kerlin “kuratiert Reihen, nimmt Impulse der Stadtgesellschaft auf, entwirft in enger Zusammenarbeit mit Kay Voges neue Theaterformen.” Des weiteren wurden das Dogma 20_13 für “Das Fest”, die Einrichtung des Dortmunder Sprechchors als festes Ensemblemitglied sowie die Inszenierung “Das Goldene Zeitalter” als Gründe für die Auszeichnung genannt.

Alexander Kerlins kommende Projekte sind eine neue Bühnenfassung der Tragödie "Elektra" (Premiere am 7. Februar 2015) sowie die Erarbeitung eines neuen Stücks mit dem Dortmunder Sprechchor "Kaspar Hauser und Die Sprachlosen aus Devil County" (Premiere am 13. Juni 2015) am Schauspiel Dortmund.

Weitere Informationen über Alexander Kerlins Arbeit am Schauspiel Dortmund: www.theaterdo.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche