Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Dramolette“ v. Thomas Bernhard und anderen Autoren im Salzburger Landestheater „Dramolette“ v. Thomas Bernhard und anderen Autoren im Salzburger... „Dramolette“ v. Thomas...

„Dramolette“ v. Thomas Bernhard und anderen Autoren im Salzburger Landestheater

Premiere: 25. September, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Thomas Bernhards Werke haben immer für Zündstoff gesorgt. Neben den rhetorischen Großformen beherrschte er ebenso virtuos die politisch zugespitzte kurze Farce. Zwischen 1977 und 1981 entstanden sieben Dramolette unter dem Titel „Der deutsche Mittagstisch“, in denen einmal nicht Österreich Ziel der spitzen Wortpfeile ist, sondern der deutsche Nachbar.

Ob fromme Kirchgängerin, deutsche Familie beim Fußballmatch oder „Spitzen des Staates“, sie alle überführt er des ganz alltäglichen Faschismus: bös-pointiert, überbordend schrecklich-komisch.

Das Salzburger Landestheater stellt dem Werk des großen Meisters Texte junger Autorinnen und Autoren zur Seite, die ihre eigene Sicht auf die deutsche und österreichische Gegenwart szenisch gestaltet haben. Als Uraufführungsprojekt mit dem Studiengang „Szenisches Schreiben“ an der Universität der Künste Berlin unter der Leitung von John von Düffel entstanden neue Kurzdramen, in denen die Gemeinplätze der Intoleranz, des Fremdenhasses und des faschistoiden Gedankenguts ihre Blüten treiben. Regie führt Claus Tröger, der am Salzburger Landestheater bereits Bernhards „Vor dem Ruhestand“ und einen Einakter der Nachwuchsautoren inszenierte.

Ein zweiteiliger Theaterabend mit Dramoletten von Thomas Bernhard und Texten von Paul Bullinger, Elsa-Sophie Donata Jach, Nadine Kaufmann, Thomas Köck, Edda Reimann, Fanny Sorgo und Stefan Wipplinger.

Inszenierung Claus Tröger

Ausstattung Katja Schindowski

Musik Georg Clementi

Mit Britta Bayer, Sofie Gross, Eva Christine Just; Axel Meinhardt, Hanno Waldner, Georg Clementi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche