Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DREI NORDRHEIN-WESTFÄLISCHE INSZENIERUNGEN IN PARIS ZU GASTDREI NORDRHEIN-WESTFÄLISCHE INSZENIERUNGEN IN PARIS ZU GASTDREI...

DREI NORDRHEIN-WESTFÄLISCHE INSZENIERUNGEN IN PARIS ZU GAST

5.-12. Oktober 2008 im MC 93 Théâtre de Bobigny bei Paris

im Rahmen des Theaterfestivals westwärts

Am 5. Oktober um 15.30 Uhr starten die Gastspiele am MC 93 Théâtre de Bobigny mit Georg Büchners WOYZECK in der Regie von David Bösch vom Schauspiel Essen.

Am 8. Oktober um 20.30 Uhr ist Klaus Weises Bonner MEDEA-Inszenierung in Frankreich zu sehen und am 12. Oktober folgen um 15.30 Uhr DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE von Jean-Paul Sartre in einer Inszenierung von Sebastian Baumgarten des Düsseldorfer Schauspielhauses.

Das neu konzipierte Festival westwärts 08 war in diesem Jahr erstmals international ausgerichtet und kooperiert in den Jahren 2008 und 2009 mit Frankreich, das gleichzeitig Kulturpartner des Landes NRW ist. Im Februar 08 trafen sich sieben Inszenierungen aus NRW am THEATER BONN zum erfolgreichen ersten Teil des Festivals, das mit einer Platzauslastung von 96% großen Zuspruch beim Publikum fand. Im Rahmen der deutsch-französischen Kulturpartnerschaft sind drei Inszenierungen nun eingeladen, dem französischen Publikum einen Einblick in die Dramatik jenseits des Rheins zu geben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche