Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DREI SCHWESTERN, Oper von Peter Eötvös, Theater KoblenzDREI SCHWESTERN, Oper von Peter Eötvös, Theater KoblenzDREI SCHWESTERN, Oper...

DREI SCHWESTERN, Oper von Peter Eötvös, Theater Koblenz

Premiere 13. März 2010 um 19:30 Uhr im Großen Haus

Die Erfolgsgeschichte der Oper DREI SCHWESTERN von Peter Eötvös ist

bemerkenswert: Nach der viel beachteten und hoch gelobten Uraufführung 1998 in Lyon folgten kurz darauf Neuproduktionen unter anderem in Budapest, Den Haag, Düsseldorf, Freiburg und an der Hamburgischen Staatsoper.

Eötvös durchbricht Tschechows lineare Erzählweise bewusst. Die Oper hebt in

drei Sequenzen, jeweils aus der Perspektive eines bestimmten Protagonisten,

einzelne Momente des Dramas hervor. Hierdurch, und durch die besondere

Orchestrierungskunst Eötvös’, der eine Klangvielfalt beeindruckender Dichte

erreicht, gelingt spannendes Musiktheater. Mit einer wesentlichen

Besonderheit der Orchesteranordnung scheint DREI SCHWESTERN geradezu

prädestiniert für die speziellen Aufgabenstellungen im Hinblick auf den

Koblenzer Orchestergraben: Durch eine besondere Anordnung eines 18-köpfigen Klangkörpers im traditionellen Orchestergraben und dem großen

Hauptorchester hinter der Bühne erreicht Eötvös eine grandiose Wirkung im

Raum, die die Tschechowschen Situationen weiter verdichtet und die

Figurenpsychologien mit einer kongeniale Vertonung versieht.

Mit:

Tamara Weimerich (Irina); Aurea Marston (Mascha); Anne Catherine Wagner

(Olga); Hana Lee (Natascha); Rüdiger Nikodem Lasa (Tusenbach); Peter Kubik (Werschinin); Michael Mrosek (Andrej); Andreas Mitschke (Kulygin); Roderic Keating (Doktor); Jongmin Lim (Soljony); Peter Lobert (Anfisa); Martin

Shalita (Rodé); Danilo Tepša (Fedotik)

Mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Kinderstatisterie des Theaters Koblenz

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye

Dirigent: Karsten Huschke

Bühnenbild: Katrin Hieronymus

Kostüme: Katharina Beth

Dramaturgie: Michael Dißmeier

Weitere Vorstellungen: 23. März; 1./ 20. April; 13./ 14./ 19./ 27. Mai

Karten an der Theaterkasse, Clemensstraße 5 oder telefonisch unter (0261)

129 2840 & 2841

Alle Informationen im Internet auf www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche