Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern"von Anton Tschechow in Esslingen"Drei Schwestern"von Anton Tschechow in Esslingen"Drei Schwestern"von...

"Drei Schwestern"von Anton Tschechow in Esslingen

Premiere: 6.12.2007 um 19.30 Uhr im Landestheater

Am ersten Todestag ihres Vaters erinnern sich die drei Generalstöchter Olga, Mascha und Irina an die glückliche Vergangenheit in Moskau, als die Welt für sie noch in Ordnung war. Jetzt, in der Provinz, sehen sie mit Angst und Unsicherheit der Zukunft entgegen, Veränderungen stehen an.

Irina sehnt sich nach Arbeit, um der Langeweile des Provinzalltags zu entkommen. Mascha ist unglücklich verheiratet mit dem Oberlehrer Kulygin und Olga, die älteste, beschwört immer wieder Moskau als den idealen Ort, der Inbegriff eines erfüllten Lebens. Die ganze Hoffnung der Schwestern liegt in der Karriere ihres Bruders Andrej. Der heiratet aber die kleinbürgerliche Natalja, nimmt eine Stelle in der Verwaltung der Provinzregierung an und muss aufgrund seiner Spielschulden das Haus verpfänden. Nur die Besuche der Offiziere, mit denen sie sich leidenschaftlich über das Leben, die Liebe und die Zukunft unterhalten, geben ihrem Leben Sinn. Die Träume der Schwestern zerplatzen endgültig, als das Militär abgezogen wird und sie allein zurückbleiben.

Die „Drei Schwestern“ ist das bekannteste Drama von Anton Tschechow. Er zeichnet darin prägnant, spannend und mit Humor das Portrait einer Gesellschaft, die bewegungslos geworden ist.

Inszenierung: Carlos Manuel

Ausstattung: Jan Schroeder

Es spielen: Kristin Göpfert, Franziska Küpferle (a. G.) Ute Seraina Schramm, Katharina Vana, Susanne Weckerle, Ulf Deutscher, Robert Eder, Roman Hemetsberger, Matthias Herrmann, Ralph Hönicke, Dietrich Schulz, Markus Tomczyk,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche