Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern"von Anton Tschechow in Esslingen"Drei Schwestern"von Anton Tschechow in Esslingen"Drei Schwestern"von...

"Drei Schwestern"von Anton Tschechow in Esslingen

Premiere: 6.12.2007 um 19.30 Uhr im Landestheater

Am ersten Todestag ihres Vaters erinnern sich die drei Generalstöchter Olga, Mascha und Irina an die glückliche Vergangenheit in Moskau, als die Welt für sie noch in Ordnung war. Jetzt, in der Provinz, sehen sie mit Angst und Unsicherheit der Zukunft entgegen, Veränderungen stehen an.

Irina sehnt sich nach Arbeit, um der Langeweile des Provinzalltags zu entkommen. Mascha ist unglücklich verheiratet mit dem Oberlehrer Kulygin und Olga, die älteste, beschwört immer wieder Moskau als den idealen Ort, der Inbegriff eines erfüllten Lebens. Die ganze Hoffnung der Schwestern liegt in der Karriere ihres Bruders Andrej. Der heiratet aber die kleinbürgerliche Natalja, nimmt eine Stelle in der Verwaltung der Provinzregierung an und muss aufgrund seiner Spielschulden das Haus verpfänden. Nur die Besuche der Offiziere, mit denen sie sich leidenschaftlich über das Leben, die Liebe und die Zukunft unterhalten, geben ihrem Leben Sinn. Die Träume der Schwestern zerplatzen endgültig, als das Militär abgezogen wird und sie allein zurückbleiben.

Die „Drei Schwestern“ ist das bekannteste Drama von Anton Tschechow. Er zeichnet darin prägnant, spannend und mit Humor das Portrait einer Gesellschaft, die bewegungslos geworden ist.

Inszenierung: Carlos Manuel

Ausstattung: Jan Schroeder

Es spielen: Kristin Göpfert, Franziska Küpferle (a. G.) Ute Seraina Schramm, Katharina Vana, Susanne Weckerle, Ulf Deutscher, Robert Eder, Roman Hemetsberger, Matthias Herrmann, Ralph Hönicke, Dietrich Schulz, Markus Tomczyk,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche