Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern" von Anton Tschechow - Staatsschauspiel Dresden"Drei Schwestern" von Anton Tschechow - Staatsschauspiel Dresden"Drei Schwestern" von...

"Drei Schwestern" von Anton Tschechow - Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 4. Oktober 2014 im Schauspielhaus. -----

Mascha, Olga und Irina wollen nach Moskau gehen, und sie haben allen Grund dazu. Seit mehr als zehn Jahren leben die drei Schwestern in der kleinen Provinzstadt, deren einzige Attraktion das ansässige Offizierskorps ist.

Irina, die jüngste, fühlt sich zur Untätigkeit verdammt. Mascha ist mit dem ihr unerträglichen Kulygin verheiratet. Und Olga reibt sich als Lehrerin auf. Aufgewachsen sind die drei Schwestern in Moskau, und Moskau ist ihre Hoffnung. Jetzt, ein Jahr nach dem Tod des Vaters, wäre ein guter Zeitpunkt aufzubrechen. Doch der Rückweg scheint verbaut.

Anton Tschechows Figuren, die sich auch nach über hundert Jahren ungemeiner Beliebtheit erfreuen, erzählen viel und hören wenig zu. Sie sprechen fast immer von sich, und Tschechow lässt sie, auch wenn sie still sind, in ihrem Innern weitererzählen. An passender oder unpassender Stelle trifft man sich dann wieder an der hörbaren Oberfläche der Konversation.

In „Drei Schwestern“ ist das Lautwerden innerer Monologe und die daraus resultierende Fragmenthaftigkeit der Rede ­besonders eindrucksvoll, in komischer wie tragischer Hinsicht. Eine Gesellschaft der Überflüssigen – sei es aus Altersgründen, aufgrund der ökonomischen Situation oder einer unglücklichen Liebe – bewahrt ihr Selbstwertgefühl im Gespräch. Und stets ist Moskau nicht weiter als einen Gedanken entfernt.

Tilmann Köhler, der am Staatsschauspiel Dresden zuletzt bei den Produktionen „King Arthur“ und „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ Regie führte, nimmt die Beobachtungen, Erinnerungen und Erfahrungen in den Blick, die jenseits von Erfolg und Aktivität liegen.

Mit: Thomas Braungardt, Albrecht Goette, Holger Hübner, Jochen Kretschmer, Kilian Land, Jonas Friedrich Leonhardi, Lukas Mundas, Ina Piontek, Matthias Reichwald, Lea Ruckpaul, Yohanna Schwertfeger, Antje Trautmann, Brigitte Wähner und den Musikern Florian Lauer, Georg Wieland Wagner

Regie: Tilmann Köhler

Bühne: Karoly Risz

Kostüm: Susanne Uhl

Musik Jörg-Martin Wagner

Dramaturgie: Janine Ortiz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche