Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DREIER - Berliner Gastspiel in KlagenfurtDREIER - Berliner Gastspiel in KlagenfurtDREIER - Berliner...

DREIER - Berliner Gastspiel in Klagenfurt

Ein Stück von JENS ROSELT, mit Naomi Krauss, Ben Becker und Max Hopp, am 29., 30., 31. März und 01., 4., 6. und 8. April um 19.30 Uhr im Stadttheater.

Eine Frau und zwei Männer – Ehe, Liebschaft, beste Freunde. Der betrogene Ehemann steht unerwartet vor der Tür, die Frau und Geliebte verschwindet unter dem Bett, der Freund und Liebhaber öffnet die Tür.

So weit ist alles normal, das Beziehungsdrama könnte als Lustspiel fortfahren. Doch die Möglichkeit zerplatzt wie eine Seifenblase. Eine quälende Farce beginnt, in der sich keiner die Blöße geben will und niemand bereit ist, Position zu beziehen. Es wird getäuscht und getestet, beinahe unabsichtlich reihen sich Gemeinheiten aneinander. In flüchtigen Dialogen wird innerhalb des Dreiecks der Frage nachgegangen, wer zu welchem Zeitpunkt wie viel wusste, wer mit wem schlief. Das Bett als Bühne – drauf, drin, drunter. Alle drei glauben, die Situation im Griff zu haben, obwohl sie sich schon mitten in einem stillen Amoklauf befinden.

Mit einer gehörigen Portion schwarzem Humor und ironisch zitierten Elementen des Lustspiels würzt der Autor sein Stück, das bittere Einblicke in die trostlose Gefühlswelt einer städtischen Mittelschicht gewährt. Für die Figuren ist Vertrauen ein Wort ohne Sinn, und Liebe hat nur etwas mit Eitelkeit zu tun. Zynismus, die schwarze und bequeme Form der Ironie, schwebt über allem, was die drei tun. Manchmal kommt es zu einer Ahnung von wahren Gefühlen zwischen ihnen, aber kaum ausgesprochen, ist es schon zu spät, ihnen zu glauben.

TINA ENGEL WILL IN IHRER INSZENIERUNG NICHT DIE SCHNELLEN WORTGEFECHTE, SETZT NICHT AUF DIE POINTEN, SONDERN AUF DIE PAUSEN. SIE NIMMT ROSELTS STÜCK ERNST. GEHT SEHR KONSEQUENT UND OHNE HEITERE MÄTZCHEN DER FRAGE NACH, DIE DER AUTOR IN EINEM AUFSATZ GESTELLT HAT.

ES GEBE, SO SCHRIEB ROSELT, NUR EINEN GRUND, THEATER ZU MACHEN, NÄMLICH RAUSZUBEKOMMEN: ,WAS IST EIGENTLICH DER MENSCH?‘ GROSSE FRAGE – KLEINE ANTWORT: EIN FEIGLING, EIN BLENDER UND EIN

BLINDER. TINA ENGEL TREIBT DIE FARCE NICHT INS ABSURDE, SIE TREIBT SIE IN DIE STILLE UND IN DIE PSYCHOLOGIE.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche