Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dreimal „Faust“ im Theater NordhausenDreimal „Faust“ im Theater NordhausenDreimal „Faust“ im...

Dreimal „Faust“ im Theater Nordhausen

Ab 18. September 2015. Dreimal „Faust“ bietet die Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH in der neuen Spielzeit 2015/16: Oper, Schauspiel und Sinfoniekonzert beschäftigen sich mit der Geschichte des Wissenschaftlers, der einen Pakt mit dem Teufel schließt.

Den Anfang macht das Musiktheater: Die Oper „Faust“ von Charles Gounod ist am 18. September die erste Opernpremiere der neuen Saison. Aus dem komplexen Stoff wählt Gounod die Gretchen-Geschichte als Schwerpunkt. Der alternde Gelehrte Faust ergibt sich dem Teufel, um durch Verjüngung neue Kraft, neue Liebe und neue Hoffnung zu finden. Für die junge Margarethe, dargestellt von Tijana Grujić, wird die Begegnung mit ihm zur Katastrophe: Schwanger wird sie von Faust verlassen, tötet ihr Kind und soll hingerichtet werden …

Das Theater Rudolstadt bringt ab November 2015 „Faust_Eins“ als Gemeinschaftsproduktion von Schauspiel und Orchester ins Theater Nordhausen. Zu Goethes Meisterwerk passt diese Inszenierung ideal: In der historische Aufführungspraxis hatten Live-Musik und Gesang weit mehr Anteil am Gesamterlebnis, und Goethes eigener Wunsch war es, Mozart hätte den „Faust“ vertont.

Für alle, die den Faust-Stoff innerhalb kurzer Zeit als Oper und als Schauspiel erleben möchten, gibt es das „Faust-Doppel“, ein Kombiticket mit attraktivem Preisvorteil: Beide Repertoire-Vorstellungen zusammen kosten nur 41 Euro (Platzgruppe I), 32 Euro (Platzgruppe II), 24 Euro (Platzgruppe III) bzw. 12 Euro (Platzgruppe IV). Beide Premieren im Doppel kosten je nach Platzgruppe zwischen 16 (Platzgruppe IV) und 46 Euro (Platzgruppe I).

Das I-Tüpfelchen bietet das Loh-Orchester Sondershausen mit dem 1. Sinfoniekonzert am 26. September um 19.30 Uhr im Haus der Kunst Sondershausen und am 27. September um 19.30 Uhr im Theater Nordhausen: Unter dem Motto „Faustisches Vergnügen“ spielt es Richard Wagners Faust-Ouvertüre d-Moll und von Charles Gounod, dem Komponisten der Oper „Faust“, die 1. Sinfonie D-Dur. Abgerundet wird das Programm durch Mozarts Klavierkonzert Es-Dur und die Ouvertüre op. 5 von Alois Haba.

Karten für alle „Fäuste“ gibt es in der Touristinformation Sondershausen (Tel. 0 36 32/78 81 11), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH sowie ab 18. August wieder an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche