Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dreimal „Faust“ im Theater NordhausenDreimal „Faust“ im Theater NordhausenDreimal „Faust“ im...

Dreimal „Faust“ im Theater Nordhausen

Ab 18. September 2015. Dreimal „Faust“ bietet die Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH in der neuen Spielzeit 2015/16: Oper, Schauspiel und Sinfoniekonzert beschäftigen sich mit der Geschichte des Wissenschaftlers, der einen Pakt mit dem Teufel schließt.

Den Anfang macht das Musiktheater: Die Oper „Faust“ von Charles Gounod ist am 18. September die erste Opernpremiere der neuen Saison. Aus dem komplexen Stoff wählt Gounod die Gretchen-Geschichte als Schwerpunkt. Der alternde Gelehrte Faust ergibt sich dem Teufel, um durch Verjüngung neue Kraft, neue Liebe und neue Hoffnung zu finden. Für die junge Margarethe, dargestellt von Tijana Grujić, wird die Begegnung mit ihm zur Katastrophe: Schwanger wird sie von Faust verlassen, tötet ihr Kind und soll hingerichtet werden …

Das Theater Rudolstadt bringt ab November 2015 „Faust_Eins“ als Gemeinschaftsproduktion von Schauspiel und Orchester ins Theater Nordhausen. Zu Goethes Meisterwerk passt diese Inszenierung ideal: In der historische Aufführungspraxis hatten Live-Musik und Gesang weit mehr Anteil am Gesamterlebnis, und Goethes eigener Wunsch war es, Mozart hätte den „Faust“ vertont.

Für alle, die den Faust-Stoff innerhalb kurzer Zeit als Oper und als Schauspiel erleben möchten, gibt es das „Faust-Doppel“, ein Kombiticket mit attraktivem Preisvorteil: Beide Repertoire-Vorstellungen zusammen kosten nur 41 Euro (Platzgruppe I), 32 Euro (Platzgruppe II), 24 Euro (Platzgruppe III) bzw. 12 Euro (Platzgruppe IV). Beide Premieren im Doppel kosten je nach Platzgruppe zwischen 16 (Platzgruppe IV) und 46 Euro (Platzgruppe I).

Das I-Tüpfelchen bietet das Loh-Orchester Sondershausen mit dem 1. Sinfoniekonzert am 26. September um 19.30 Uhr im Haus der Kunst Sondershausen und am 27. September um 19.30 Uhr im Theater Nordhausen: Unter dem Motto „Faustisches Vergnügen“ spielt es Richard Wagners Faust-Ouvertüre d-Moll und von Charles Gounod, dem Komponisten der Oper „Faust“, die 1. Sinfonie D-Dur. Abgerundet wird das Programm durch Mozarts Klavierkonzert Es-Dur und die Ouvertüre op. 5 von Alois Haba.

Karten für alle „Fäuste“ gibt es in der Touristinformation Sondershausen (Tel. 0 36 32/78 81 11), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH sowie ab 18. August wieder an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche