Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dresden: Semperopern-Intendant Prof. Uecker wird 60!Dresden: Semperopern-Intendant Prof. Uecker wird 60!Dresden:...

Dresden: Semperopern-Intendant Prof. Uecker wird 60!

Ein Bayer in Elbflorenz:

Einer der profiliertesten Opernintendanten Deutschlands feiert seinen 60. Geburtstag. Prof. Gerd Uecker, ein gebürtiger Münchner, war von 1993-2003 Operndirektor der Staatsoper München, nachdem er am selben Haus zuvor in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig war. Seit 2000 designierter Intendant der Sächsischen Staatsoper Dresden, ist er hier seit 2003 als Leiter des Hauses tätig.

Der auch über seine zahlreichen Lehraufträge profilierte Opernmacher gilt als klassisch fundierter, aber neuen Formen der Bühnenästhetik gegenüber aufgeschlosssener Profi. Selbst ein mehr als passabler Pianist, weiss er um die Bedeutung der Orchesterkultur an einem großen Opernhaus. Demzufolge gilt eine besondere Leidenschaft dem Orchester der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

In Sängerkreisen erfreut sich Uecker weit reichender, internationaler Kontakte und profitiert dabei von seinen überragenden Images hinsichtlich Kompetenz und liebenswürdiger, aber bestimmter Führungskraft. Über das Junge Ensemble sichert der Intendant seinem Haus eine permanente Auslese des begabten, sängerischen Nachwuchses. Die Verpflichtung von Fabio Luisi als GMD und Chefdirigent der Staatskapelle ist sein Werk.

Am Haus ist sein programmatischer Einfluss vor allem im Wiedererstarken der italienischen Oper spürbar sowie bei der befruchtenden Synthese zwischen renommierten Gaststars und einem qualitätvollen Ensemble. Durch seine reiche Erfahrung und die Freude am fruchtbaren, auch kontroversen Dialog wurde er an die Spitze der deutschen Opernkonferenz gewählt.

Mit Ehefrau Ingrid bewohnt Prof. Uecker, dem eine besondere Liebe zur italienischen Lebensart nachgesagt wird, ein Haus in Radebeul mit Blick auf das Elbtal. Der große Freund der bildenden Kunst liebt Zeitgenössisches ebenso wie Werke früherer Epochen und anderer, auch fernöstlicher Kulturen.

Zum Geburtstag schenken ihm seine Mitarbeiter die 10-bändige Gesamtausgabe des sozialwissenschaftlichen Denkers Niklas Luhmann.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche