Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Du bist meine Mutter» - Schauspiel von Joop Admiraal - Theater Biel Solothurn«Du bist meine Mutter» - Schauspiel von Joop Admiraal - Theater Biel Solothurn«Du bist meine Mutter» -...

«Du bist meine Mutter» - Schauspiel von Joop Admiraal - Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn Freitag, 12. September 2014, 20:00, Genossenschaft Kreuz

Premiere Biel Dienstag, 07. Oktober 2014, 19:30, Stadttheater. -----

Mit dem preisgekrönten Solostück «Du bist meine Mutter» kehrt Theater Biel Solothurn in die intime Atmosphäre der Genossenschaft Kreuz zurück. Deborah Epstein inszeniert das bewegende Schauspiel des Niederländers Joop Admiral, in welchem das fragile Verhältnis zwischen einer demenzkranken Frau und ihrem Sohn untersucht wird.

«Woher kennen wir uns eigentlich?» – «Du bist meine Mutter.» 130‘000 Menschen mit Demenz leben gemäss der Schweizerischen Alzheimervereinigung in der Schweiz. Eine ungeheure Zahl. Und hinter jedem dieser Krankheitsfälle steckt ein Einzelschicksal, stecken hilflose Angehörige, stecken Hoffnung, Trauer und Wut. So auch bei dem Sohn, der jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim besucht. Die Treffen sind längst zu einem Ritual geworden – das mühsame Anziehen, der Aufenthalt im Garten, die kurzen Unterhaltungen…

Bei jedem Besuch bringt er Blumen mit, in der Hoffnung, sie würden beim Erinnern helfen, in der Hoffnung, die Mutter würde so nicht vergessen, dass er da war. Die Ge-spräche zwischen Mutter und Sohn wechseln ständig die Richtung und driften von einem Erinnerungsfetzen zum andern. Sonntag für Sonntag entstehen so flüchtig-zarte, zuweilen auch skurril-befremdliche Momente. Momente, die auf eine tragische und zugleich höchst komische Weise deutlich machen, dass nichts mehr so ist, wie es einmal war, dass das vertraute Verhältnis plötzlich ein anderes ist: die kindlich gewordene Mutter, das alt gewordene Kind.

«Du bist meine Mutter» wurde 1981 in den Niederlanden uraufgeführt. Joop Admiraal (1937 – 2006) trat dabei sowohl als Autor wie auch als Schauspieler in Erscheinung und wurde für diese Leistung mit dem Louis d’Or, dem höchsten niederländischen Theater-Preis, ausgezeichnet. In dem autobiographischen Stück setzt Admiraal seiner Mutter aber auch sich selbst ein zutiefst berührendes und bestürzendes Denkmal. Einige Jahre nach seiner Theaterpremi-ere wurde das Schauspiel auch erfolgreich verfilmt.

Inszeniert wird der Abend von Deborah Epstein. Sie ist dem hiesigen Publikum durch zahlreiche Arbeiten bei TOBS bestens bekannt, so führte sie beispielsweise in der vergangenen Sai-son Regie bei dem überaus erfolgreichen Schauspiel «Rot». «Du bist meine Mutter» ist ein Stück für einen einzigen Schauspieler. Der Basler Marcus Mislin, ehemaliges Ensemblemit-glied am Theater Basel und dem Staatstheater Mainz, stellt sich dieser Herausforderung und gibt damit sein Debüt bei Theater Orchester Biel Solothurn.

Deutsch von Monika The-Guhl

Inszenierung und Bühne Deborah Epstein

Kostüme Gabriele Gröbel

Video und Musik Florian Barth

Dramaturgie Adrian Flückiger

Mit Marcus Mislin

Vorstellungsdaten

Solothurn, Genossenschaft Kreuz

Fr 12.09.14 20:00 Premiere

Sa 13.09.14 20:00

Mo 15.09.14 20:00

Di 16.09.14 20:00

Mi 17.09.14 20:00

Do 18.09.14 20:00

Fr 19.09.14 20:00

Sa 20.09.14 20:00

Mo 22.09.14 20:00

Di 23.09.14 20:00

Mi 24.09.14 20:00

Do 25.09.14 20:00

Fr 26.09.14 20:00

Biel, Stadttheater

Di 07.10.14 19:30

Fr 17.10.14 19:30

Sa 01.11.14 19:00

Mi 19.11.14 19:30

Auswärtige Vorstellungen

Do 23.10.14 20:00 Casino-Theater Burgdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche