Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DU = D.EU.T.S.C.H.L.A.N.D. DU = D.EU.T.S.C.H.L.A.N.D. DU =...

DU = D.EU.T.S.C.H.L.A.N.D.

Eröffnung am Schauspiel Köln mit einem Marathon der Sonderklasse am 13. September um 17.00 Uhr im Schauspielhaus

Diesem einmaligen Spektakel liegt die Idee zu Grunde, dem Publikum Gelegenheit zu geben, verschiedene "Theaterwege" mitgehen zu können, sie sinnlich erfahrbar zu machen und in ihrer Vielfalt schätzen zu lernen.

Das Konzept des Spielplans des Hauses beruht - wie schon in der vergangenen Spielzeit – darauf, die Lebenswirklichkeit der Stadt Köln aufzugreifen und sich gleichzeitig für internationale Produktionen zu öffnen sowie dem Interesse für interdisziplinäre Theaterformen. In diesem letzteren Sinne ist auch "DU = D.E.U.T.S.C.H.L.A.N.D." eine Suche nach der Form und auf ästhetischem Wege auch ein Statement zum aktuellen Spielzeitthema "Deutschland zum Sechzigsten".

Schauspieler des Kölner Ensembles und andere beteiligte Künstler führen das Publikum durch das Schauspielhaus, spielen auf seinen Bühnen, in seinen Funktionsräumen und auf den umgebenden Plätzen. Jürgen Kuttner studiert die deutsche Geschichte in Schlagern. Antje Pfundtner reicht eine Hand, die deine hält. Armin Chodzinski wundert sich über unternehmerische Staatenbildung. Hajusom tanzt Utopie. The Living Music Box und Viktor Marek verschlagern bis zu den Sternen. Hofmann & Lindholm teilen den Raum. Otmar Wagner singt politische Grenzen und Territorien. Gintersdorfer/Klaßen behaupten, der da, das ist kein Mensch, das ist ein Held. Schindelkilliusdutschke prüfen die Stimmlage. Suse Wächter betreibt Ahnenkult als aktive Geschichtsschreibung. Jacques Palminger singt das Lied für alle.

Los geht es für alle Zuschauer im Großen Saal des Schauspiels um 17.00 Uhr (zu einem späteren Zeitpunkt einzusteigen, ist leider nicht möglich, da das Programm in verschiedenen Räumen des Schauspiels stattfinden wird und nach dem ersten Programmpunkt acht Kleingruppen gebildet werden, die dann zeitlich versetzt an die einzelnen Spielorte geführt werden). Der Abend endet wieder für alle gemeinsam um ca. 23.00 Uhr. Natürlich hat das Theater auch an das leibliche Wohl gedacht. Sowohl im Rahmen einer ca. 50-minütigen Pause als auch auf dem Weg zwischen den Spielorten werden die Zuschauer kulinarisch versorgt.

Karten 12,- € , ermäßigt 6,- €

Tickets unter 0221-221-28400 und an der Theaterkasse sowie allen Vorverkaufsstellen von kölnticket

Wer keines der begehrten Tickets mehr bekommt ist herzlich eingeladen zur Party ab ca. 23.00 Uhr im Schauspielhaus mit Live Konzert „The Living Music Box“ und den DJ’s Kitty Atomic & Miss Stereo, Booty Carrell & Viktor Marek (Eintritt frei).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche