Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DU = D.EU.T.S.C.H.L.A.N.D. DU = D.EU.T.S.C.H.L.A.N.D. DU =...

DU = D.EU.T.S.C.H.L.A.N.D.

Eröffnung am Schauspiel Köln mit einem Marathon der Sonderklasse am 13. September um 17.00 Uhr im Schauspielhaus

Diesem einmaligen Spektakel liegt die Idee zu Grunde, dem Publikum Gelegenheit zu geben, verschiedene "Theaterwege" mitgehen zu können, sie sinnlich erfahrbar zu machen und in ihrer Vielfalt schätzen zu lernen.

Das Konzept des Spielplans des Hauses beruht - wie schon in der vergangenen Spielzeit – darauf, die Lebenswirklichkeit der Stadt Köln aufzugreifen und sich gleichzeitig für internationale Produktionen zu öffnen sowie dem Interesse für interdisziplinäre Theaterformen. In diesem letzteren Sinne ist auch "DU = D.E.U.T.S.C.H.L.A.N.D." eine Suche nach der Form und auf ästhetischem Wege auch ein Statement zum aktuellen Spielzeitthema "Deutschland zum Sechzigsten".

Schauspieler des Kölner Ensembles und andere beteiligte Künstler führen das Publikum durch das Schauspielhaus, spielen auf seinen Bühnen, in seinen Funktionsräumen und auf den umgebenden Plätzen. Jürgen Kuttner studiert die deutsche Geschichte in Schlagern. Antje Pfundtner reicht eine Hand, die deine hält. Armin Chodzinski wundert sich über unternehmerische Staatenbildung. Hajusom tanzt Utopie. The Living Music Box und Viktor Marek verschlagern bis zu den Sternen. Hofmann & Lindholm teilen den Raum. Otmar Wagner singt politische Grenzen und Territorien. Gintersdorfer/Klaßen behaupten, der da, das ist kein Mensch, das ist ein Held. Schindelkilliusdutschke prüfen die Stimmlage. Suse Wächter betreibt Ahnenkult als aktive Geschichtsschreibung. Jacques Palminger singt das Lied für alle.

Los geht es für alle Zuschauer im Großen Saal des Schauspiels um 17.00 Uhr (zu einem späteren Zeitpunkt einzusteigen, ist leider nicht möglich, da das Programm in verschiedenen Räumen des Schauspiels stattfinden wird und nach dem ersten Programmpunkt acht Kleingruppen gebildet werden, die dann zeitlich versetzt an die einzelnen Spielorte geführt werden). Der Abend endet wieder für alle gemeinsam um ca. 23.00 Uhr. Natürlich hat das Theater auch an das leibliche Wohl gedacht. Sowohl im Rahmen einer ca. 50-minütigen Pause als auch auf dem Weg zwischen den Spielorten werden die Zuschauer kulinarisch versorgt.

Karten 12,- € , ermäßigt 6,- €

Tickets unter 0221-221-28400 und an der Theaterkasse sowie allen Vorverkaufsstellen von kölnticket

Wer keines der begehrten Tickets mehr bekommt ist herzlich eingeladen zur Party ab ca. 23.00 Uhr im Schauspielhaus mit Live Konzert „The Living Music Box“ und den DJ’s Kitty Atomic & Miss Stereo, Booty Carrell & Viktor Marek (Eintritt frei).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche