Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DuMont-Kalender „Martin Schläpfer – Ballett am Rhein 2015“ und Ballettmagazin b – No. 5 erschienenDuMont-Kalender „Martin Schläpfer – Ballett am Rhein 2015“ und Ballettmagazin...DuMont-Kalender „Martin...

DuMont-Kalender „Martin Schläpfer – Ballett am Rhein 2015“ und Ballettmagazin b – No. 5 erschienen

Zum dritten Mal hat der renommierte DuMont-Verlag einen großformatigen Fotokunst-Kalender zu den Balletten von Martin Schläpfer veröffentlicht. Die Fotos stammen von Gert Weigelt. Der Kalender „Martin Schläpfer – Ballett am Rhein 2015“ ist in den Opernshops der Deutschen Oper am Rhein und im Handel erhältlich und kostet 25 Euro.

Das mit dem red dot award communication design 2013 und 2014 ausgezeichnete und zweimal für den German Design Award nominierte Magazin des Balletts am Rhein liegt druckfrisch in der fünften Ausgabe vor. Darin schreibt Martin Schläpfer über seine Zusammenarbeit mit Hans van Manen, die renommierte amerikanische Tanzautorin Deborah Jowitt berichtet über Jerome Robbins’ Leben und Werk, vorgestellt werden Brigitta Luisa Merki und ihre Tanzcompagnie Flamencos en route, die Choreographin Amanda Miller und der Pianist Denys Proshayev. Außerdem gibt es Einblicke in die Entwürfe des neuen Balletthauses.

Diese und weitere Beiträge finden sich auf den 106 Seiten des Magazins b – N° 5 – abgerundet durch einzigartige Tanzfotos von Gert Weigelt und Michael Spindler.

Erhältlich ist das Ballettmagazin für 6 Euro in den Opernshops der Deutschen Oper am Rhein und während der Vorstellungen in den Foyers im Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg. Die Opernshops verschicken das Magazin auf Wunsch auch per Post – hinzu kommt dann im Inland eine Versandkostenpauschale von 3 Euro. Das Ballettmagazin kann auch direkt über den Web-Shop auf der Website der Deutschen Oper am Rhein (www.operamrhein.de) bestellt werden.

Auszüge des 5. Magazins des Balletts am Rhein sind unter folgendem Link digital einsehbar:

www.issuu.com/deutscheoperamrhein/docs/magazin_ballettamrhein5

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche