Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DuMont-Kalender „Martin Schläpfer – Ballett am Rhein 2015“ und Ballettmagazin b – No. 5 erschienenDuMont-Kalender „Martin Schläpfer – Ballett am Rhein 2015“ und Ballettmagazin...DuMont-Kalender „Martin...

DuMont-Kalender „Martin Schläpfer – Ballett am Rhein 2015“ und Ballettmagazin b – No. 5 erschienen

Zum dritten Mal hat der renommierte DuMont-Verlag einen großformatigen Fotokunst-Kalender zu den Balletten von Martin Schläpfer veröffentlicht. Die Fotos stammen von Gert Weigelt. Der Kalender „Martin Schläpfer – Ballett am Rhein 2015“ ist in den Opernshops der Deutschen Oper am Rhein und im Handel erhältlich und kostet 25 Euro.

Das mit dem red dot award communication design 2013 und 2014 ausgezeichnete und zweimal für den German Design Award nominierte Magazin des Balletts am Rhein liegt druckfrisch in der fünften Ausgabe vor. Darin schreibt Martin Schläpfer über seine Zusammenarbeit mit Hans van Manen, die renommierte amerikanische Tanzautorin Deborah Jowitt berichtet über Jerome Robbins’ Leben und Werk, vorgestellt werden Brigitta Luisa Merki und ihre Tanzcompagnie Flamencos en route, die Choreographin Amanda Miller und der Pianist Denys Proshayev. Außerdem gibt es Einblicke in die Entwürfe des neuen Balletthauses.

Diese und weitere Beiträge finden sich auf den 106 Seiten des Magazins b – N° 5 – abgerundet durch einzigartige Tanzfotos von Gert Weigelt und Michael Spindler.

Erhältlich ist das Ballettmagazin für 6 Euro in den Opernshops der Deutschen Oper am Rhein und während der Vorstellungen in den Foyers im Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg. Die Opernshops verschicken das Magazin auf Wunsch auch per Post – hinzu kommt dann im Inland eine Versandkostenpauschale von 3 Euro. Das Ballettmagazin kann auch direkt über den Web-Shop auf der Website der Deutschen Oper am Rhein (www.operamrhein.de) bestellt werden.

Auszüge des 5. Magazins des Balletts am Rhein sind unter folgendem Link digital einsehbar:

www.issuu.com/deutscheoperamrhein/docs/magazin_ballettamrhein5

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche