Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DUNKEL LOCKENDE WELT von Händl Klaus in TübingenDUNKEL LOCKENDE WELT von Händl Klaus in TübingenDUNKEL LOCKENDE WELT von...

DUNKEL LOCKENDE WELT von Händl Klaus in Tübingen

Premiere am Freitag, den 23. Februar 2007 um 20 Uhr im LTT-oben.

Die Umzugskisten sind gepackt, die Fenster geputzt, der Boden gewischt, die Wohnung ist leer geräumt: Die junge Ärztin Dr. Corinna Schneider will ihrem Freund Marcel Tobler nach Peru folgen, um dort kieferchirurgischen Dienst an den “Ärmsten der Armen“ zu leisten.

Ihr Vermieter Joachim Hufschmied ist ebenso erstaunt über die putzwütige Endreinigung von Corinna Schneider wie über das plötzliche Verschwinden von Marcel Tobler. Nur ein knappes Jahr wohnte das Paar in dem Appartement in Leipzig, nun ist der junge Mann vorzeitig fort. Das ist verdächtig. Nichtsdestotrotz beneidet Joachim Hufschmied das Paar um seine Freiheit. Er selbst war immer schon an seine Mutter gebunden, leider verstarb sie vor kurzem, lange hat er um sie getrauert. Woran sie starb, ist rätselhaft. Ungeklärt ist auch die Frage, woher nun wiederum dieser kleine Gegenstand stammt – ist es tatsächlich eine Karotte, die nach süßsaurem Fleisch riecht? Herr Hufschmied hat das Corpus Delicti durch Zufall in dieser ansonsten so blitzblanken Wohnung gefunden. Es ist eine kleine Zehe. Wem gehört sie? Warum hat Corinna Schneider die Badewanne ausgetauscht? War sie wirklich vom Haarefärben verfärbt und zerkratzt? Wo ist Herr Tobler? Corinna beruhigt Herrn Hufschmied, alles lasse sich erklären. Vorsichtshalber aber flüchtet sie vor weiteren Fragen ihres Ex-Vermieters schleunigst aus der Wohnung und findet bei ihrer Mutter, Dr. Mechthild Schneider, Unterschlupf. Die soll nun zu Herrn Hufschmied reisen, um ihm das Beweisstück, die kleine Zehe, abzuluchsen. Man stellt fest, dass man sich aus früheren Zeiten kennt. Möglicherweise hat man eine gemeinsame “Leiche“ im Keller – oder gar eine gemeinsame Tochter?

Regie: Simone Sterr / Ausstattung: Gitti Scherer / Musik: Edgar Mann

Mit: Katja Gaudard / Daniela Keckeis / Udo Rau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche