Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Düsseldorf, mon amour" von Luk Perceval"Düsseldorf, mon amour" von Luk Perceval"Düsseldorf, mon amour"...

"Düsseldorf, mon amour" von Luk Perceval

Premiere im Düsseldorfer Schauspielhaus am 3. Juni 2007 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

7681 Japaner und Japanerinnen sind nach Angaben des Japanischen Generalkonsulats von 2006 in Dyusseru bzw.Düsseldorf heimisch: Tendenz steigend.

Vor allem im Bereich Wirtschaft bestätigt sich hiermit der Ruf Düsseldorfs als japanisches Zentrum von Europa: Nirgendwo sonst in Deutschland ist die Zahl der japanischen Unternehmen so hoch wie hier. Von den 500 japanischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen haben allein 450 ihren Sitz im Wirtschaftsraum Düsseldorf, die zudem auch noch mit einem geschätzten Jahresumsatz von circa 33 Milliarden Euro die umsatzstärksten in ganz Kontinentaleuropa sind. Aber auch aus dem öffentlichen Leben ist die japanische Community mit ihren Restaurants, dem Einzelhandel oder dem alljährlichen Japan-Tag nicht wegzudenken. Wie aber sieht es mit den Verbindungen zwischen deutscher und japanischer Kultur, zwischen Deutschen und Japanern aus? Gibt es Wege der Annäherung oder dominiert Fremdheit? Zwölf Schauspielerinnen und Schauspieler des Düsseldorfer Schauspielhauses haben sich im Verlauf der letzten Spielzeit unter der Leitung von Luk Perceval aufgemacht, um Kontakt zur japanischen Bevölkerung zu suchen. Ziel ist es, die entstandenen persönlichen Kontakte über einen Zeitraum von drei Jahren filmisch zu dokumentieren. Ein erstes Ergebnis dieser Arbeit wurde im Frühjahr 2007 am Düsseldorfer Schauspielhaus präsentiert. Der in drei Jahren entstandene, abendfüllende Film wird dann in Verbindung mit einer Bühnenproduktion in das Repertoire übernommen.

Inszenierung Luk Perceval

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche