Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schausielhaus: Der Fall der GötterDüsseldorfer Schausielhaus: Der Fall der GötterDüsseldorfer...

Düsseldorfer Schausielhaus: Der Fall der Götter

nach Nicola Badalucco, Enrico Medioli und Luchino Visconti

Premiere 19. September 2008, Großes Haus

Februar 1933: Stahlwerkbesitzer Joachim von Essenbeck feiert im Kreis seiner Familie seinen 70. Geburtstag.

Es wird sein letzter sein, denn allen Familienmitgliedern, die nicht mit den Nazis kollaborieren, droht der Tod. Angestiftet von SS-Offizier Aschenbach wird er von seinem Geschäftsführer Bruckmann erschossen. Bruckmann wird Generaldirektor der Stahlwerke, die damit vollständig von den Nationalsozialisten abhängig werden. Der Sohn des Seniorchefs, Konstantin, wird von der SS ausgeschaltet. Bleibt der Enkel Martin, dessen Hass auf Bruckmann wiederum von Aschenbach instrumentalisiert wird, um sich seines inzwischen lästig gewordenen Mitstreiters zu entledigen.

„Der Fall der Götter“ erzählt über drei Generationen hinweg das Panorama einer Familie im Bann von Kapital und Macht. Visconti erforscht die Mechanik von Machtgier und Leidenschaft im Zeichen eines totalitären Systems und erzählt eindringlich vom politischen Opportunismus eines global agierenden Konzerns.

Inszenierung Karin Henkel

Bühne Henrike Engel

Kostüme Klaus Bruns

Musik Cornelius Borgolte, Beat Halberschmidt

Dramaturgie Christoph Lepschy

Mit Guntram Brattia, Rainer Galke, Nadine Geyersbach, Bernd Grawert, Juliane Köhler, Kathleen Morgeneyer, Ilja Niederkirchner, Heiko Raulin, Götz Schulte

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche