Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhauas: "Rechnitz (Der Würgeengel)" von Elfriede JelinekDüsseldorfer Schauspielhauas: "Rechnitz (Der Würgeengel)" von Elfriede JelinekDüsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhauas: "Rechnitz (Der Würgeengel)" von Elfriede Jelinek

Premiere am 09. Oktober 2010, 19.30 Uhr, Große Bühne Central

„Die Killer-Gräfin“, „Gastgeberin der Hölle“, „Judenmassaker als Partyspaß“, „Die Köchin sah die Mörder tanzen“. So lauten die Überschriften, unter denen vor drei Jahren das vielleicht letzte Kapitel der medialen Auseinandersetzung mit dem Holocaust aufgeschlagen wurde.

Schon der historisch verbürgte Hintergrund der „Story“ weist alle Farben auf, die für ein schwarzromantisches Schauergemälde in den Medien nötig sind: Am 25. März 1945 feierten auf Schloss Rechnitz an der österreichisch-ungarischen Grenze SS-Offiziere, Gestapo-Führer und Einheimische ein "Gefolgschaftsfest", auf dem getanzt und getrunken wurde. Unter den

Anwesenden waren auch die Schlossbesitzer, Graf und Gräfin Batthyány. Im Verlauf des Abends wurden an ausgewählte Gäste Waffen verteilt. Die „Jagdgesellschaft“ erschlug und erschoss 180 jüdische Zwangsarbeiter, die in der Nähe des Schlosses zusammengetrieben worden waren, und kehrte dann zum Fest zurück. Margit von Batthyány, geborene Thyssen-Bornemisza, eine

Enkelin des Stahlmagnaten August Thyssen floh kurz darauf mit Zofe, Mann und Geliebtem vor der heranrückenden Roten Armee in die Schweiz. Ihr Schloss ging in Flammen auf.

In „Rechnitz“ lässt Elfriede Jelinek Boten berichten. Die Berichte aus dem Niemandsland zwischen Opfern und Tätern, Schweigen und Anklage, damals und heute, Geschichte und Gedächtnis reproduzieren treffend – und nicht ohne grausamen Witz – den Diskurs der Nachgeborenen, aus dem wir noch lange nicht entlassen sind.

Inszenierung Hermann Schmidt-Rahmer

Bühne Katrin Nottrodt

Kostüme Michael Sieberock-Serafimowitsch

Video Matthias Lippert

Dramaturgie Stephan Wetzel

Mit Miguel Abrantes Ostrowski, Daniel Christensen, Markus Danzeisen, Marianne Hoika, Katrin Röver, Wolfram Rupperti, Janina Sachau, Susanne Tremper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche