Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von KleistDüsseldorfer Schauspielhaus: "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von...Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist

Premiere am 14.9.2007 um 1930 Uhr, Großes Haus

Manchmal sind Träume wirklicher als die Wirklichkeit. Ein Schicksalhafter Traum ist es, in dem ein Engel dem fünfzehnjährigen Käthchen von Heilbronn den Grafen Wetter vom Strahl als Geliebten verheißt – und das Mädchen ›wie ein Hund‹ seinem Angebeteten auf Schritt und Tritt folgen lässt.

Auch dem Grafen erscheint im Fiebertraum ein Engel und verkündet, er werde die Kaisertochter heiraten. Diese glaubt er in Kunigunde von Thurneck, deren Schönheit nur eine künstliche ist, gefunden zu haben. Kunigunde jedoch entpuppt sich als intrigantes und besitzgieriges Vampirwesen.

Sie erkennt in Käthchen die Rivalin und schreckt auch vor einem Mordversuch nicht zurück.

Heinrich von Kleists 1807/08 entstandenes Ritterschauspiel stellt die Frage nach dem Füreinanderbestimmtsein zweier Menschen, nach der besessenen, unbedingten und grenzenlosen Liebe. In einer märchenhaft überhöhten Welt verklären Träume nicht die Realität, sondern führen auf wundersame Weise zu ihr hin. Erst mittels ihrer Traumverheißung findet Käthchen zu ihrer wahren Identität. Entgegen allen gesellschaftlichen Konventionen lebt sie in bedingungslosem Glauben an den Geliebten ihren Traum – rücksichtslos unbeirrt und deshalb so monströs und undurchschaubar für andere.

Kleist schuf mit dem Käthchen eine seiner unverwechselbaren Figuren, die auf unbegreifliche und rational nicht fassbare Weise über sich hinauswachsen und ihrem – jeder Gefährdung überlegenen – innersten Gefühl folgen.

Inszenierung Amélie Niermeyer

Bühne Maria-Alice Bahra

Kostüme Stefanie Seitz

Musik Parviz Mir-Ali

Darsteller (in) Pierre Siegenthaler Markus Scheumann Susanne Tremper Thiemo Schwarz Cathleen Baumann Mariannne Hoika Michael Schütz Claudia Eisinger Jean-Luc Bubert Denis Geyersbach Michele Cuciuffo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche