Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von KleistDüsseldorfer Schauspielhaus: "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von...Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist

Premiere am 14.9.2007 um 1930 Uhr, Großes Haus

Manchmal sind Träume wirklicher als die Wirklichkeit. Ein Schicksalhafter Traum ist es, in dem ein Engel dem fünfzehnjährigen Käthchen von Heilbronn den Grafen Wetter vom Strahl als Geliebten verheißt – und das Mädchen ›wie ein Hund‹ seinem Angebeteten auf Schritt und Tritt folgen lässt.

Auch dem Grafen erscheint im Fiebertraum ein Engel und verkündet, er werde die Kaisertochter heiraten. Diese glaubt er in Kunigunde von Thurneck, deren Schönheit nur eine künstliche ist, gefunden zu haben. Kunigunde jedoch entpuppt sich als intrigantes und besitzgieriges Vampirwesen.

Sie erkennt in Käthchen die Rivalin und schreckt auch vor einem Mordversuch nicht zurück.

Heinrich von Kleists 1807/08 entstandenes Ritterschauspiel stellt die Frage nach dem Füreinanderbestimmtsein zweier Menschen, nach der besessenen, unbedingten und grenzenlosen Liebe. In einer märchenhaft überhöhten Welt verklären Träume nicht die Realität, sondern führen auf wundersame Weise zu ihr hin. Erst mittels ihrer Traumverheißung findet Käthchen zu ihrer wahren Identität. Entgegen allen gesellschaftlichen Konventionen lebt sie in bedingungslosem Glauben an den Geliebten ihren Traum – rücksichtslos unbeirrt und deshalb so monströs und undurchschaubar für andere.

Kleist schuf mit dem Käthchen eine seiner unverwechselbaren Figuren, die auf unbegreifliche und rational nicht fassbare Weise über sich hinauswachsen und ihrem – jeder Gefährdung überlegenen – innersten Gefühl folgen.

Inszenierung Amélie Niermeyer

Bühne Maria-Alice Bahra

Kostüme Stefanie Seitz

Musik Parviz Mir-Ali

Darsteller (in) Pierre Siegenthaler Markus Scheumann Susanne Tremper Thiemo Schwarz Cathleen Baumann Mariannne Hoika Michael Schütz Claudia Eisinger Jean-Luc Bubert Denis Geyersbach Michele Cuciuffo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche