Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Der Meister und Margarita"Düsseldorfer Schauspielhaus: "Der Meister und Margarita"Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Der Meister und Margarita"

Nach dem Roman von Michail Bulgakow

Premiere am 16. April 2008, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Moskau: die Literaten Berlioz und Besdomny diskutieren über die Nichtexistenz Christi.

In ihr Gespräch mischt sich ein Fremder, der beiläufig erwähnt, dass er beim zweiten Verhör Jesu durch Pontius Pilatus zugegen gewesen sei. Er weissagt den beiden Literaten eine düstere Zukunft: dem einen werde noch am selben Abend der Kopf vom Rumpf getrennt, der andere werde geisteskrank. Der Teufel selbst ist es, der den Auftakt zu phantastischen Ereignissen gibt und die heuchlerische und korrupte Gesellschaft Moskaus in ein Chaos aus Tod, Zerstörung und Spuk stürzt.

Begleitet von verschiedenen Gehilfen blamiert und schädigt er alle bis auf zwei Gerechte: den Meister, Autor eines unveröffentlichten Romans über Pontius Pilatus und Margarita, seine ehemalige Geliebte. Michail Bulgakow schrieb eine phantastische Groteske, die die Fragen nach den Mechanismen der Politik, nach Macht und Ohnmacht in einer ungläubigen und gottlosen Gesellschaft ins Zentrum rückt.

INSZENIERUNG Sebastian Baumgarten

BÜHNE Thilo Reuther

KOSTÜME Tabea Braun

MUSIK Ingo Günther

VIDEO Stefan Bischoff

DRAMATURGIE Andrea Schwieter

MIT Miguel Abrantes Ostrowski, Cathleen Baumann, Jean-Luc Bubert, Markus Danzeisen, Rainer Galke, Nadine Geyersbach, Winfried Küppers, Christoph Müller, Markus Scheumann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche