Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Schneider Wibbel" von Hans Müller-SchlösserDüsseldorfer Schauspielhaus: "Schneider Wibbel" von Hans Müller-SchlösserDüsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Schneider Wibbel" von Hans Müller-Schlösser

Premiere am 30. Dezember 2010, 19.30 Uhr, Savoy Theater

Düsseldorf 1923. Schneidermeister Anton Wibbel hat im Vollrausch die französische Besatzungsmacht beleidigt und wird zu vier Wochen Haft verurteilt.

Doch was wird aus seinem Geschäft, während er die Strafe absitzt? Seine Gattin Fin hat die rettende Idee: Ein Anderer soll unter Wibbels Namen ins „Kaschott“ gehen. Der Geselle Zimpel ist dazu auch bereit, stirbt dort jedoch nach zwei Wochen. „Was tun, wenn man tot ist?“, muss sich Wibbel jetzt fragen und kommt in den Genuss, Zeuge seiner eigenen Beerdigung zu werden. Wieder hat Fin die rettende Idee: Anton soll sich als sein eigener Bruder ausgeben. Jetzt könnte alles gut werden, hätte Wibbel nicht den Hang dazu, sich um Kopf und Kragen zu reden und sich und Fin in immer unmöglichere Situationen zu manövrieren.

Hans Müller-Schlössers Komödie wurde 1913 im Schauspielhaus uraufgeführt und stand 13 Jahre lang auf dem Spielplan. Die Inszenierung von Frank Panhans versetzt sie nun in die turbulenten zwanziger Jahre zwischen Inflation und Charleston und würzt sie mit Couplets von Otto Reutter.

Bearbeitung von Reinar Ortmann und Frank Panhans

Inszenierung Frank Panhans

Bühne Jan Alexander Schroeder

Kostüme Kirsten Dephoff

Musikalische Leitung Klaus Mages, Klaus-Lothar Peters

Choreografie Marcus Grolle

Dramaturgie Reinar Ortmann

Mit Lisa Arnold, Andreas Bichler, Frank Engelhardt, Moritz Führmann, Matthias Fuhrmeister, Denis Geyersbach, Steffen Gräbner, Claudia Hübbecker und

Klaus Mages, Klaus-Lothar Peters, Lothar van Staa, Thomas Wille

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche