Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Trilogie der schönen Ferienzeit" von Carlo GoldoniDüsseldorfer Schauspielhaus: "Trilogie der schönen Ferienzeit" von Carlo...Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Trilogie der schönen Ferienzeit" von Carlo Goldoni

Premiere am 02. März 2011, 19.30 Uhr, Große Bühne Central

Nur ein Katzensprung ist es von Livorno nach Montenero, wohin sich die feinere Gesellschaft alljährlich in ausgedehnte Ferien begibt. Trotzdem übersteigt die Vorbereitung jede Vorstellung.

Die Garderobe muss der dernier cri, die Ausrüstung perfekt, der Proviant vom Feinsten sein. Leonardo wird sich ruinieren und seine Schwester Vittoria interessiert nur, ob ihr Kleid rechtzeitig fertig wird. Auf der Gegenseite betreibt Giacinta das Wettrüsten der Eitelkeiten. Ihren Launen ist nicht nur ihr Vater Filippo ausgeliefert, sondern auch der Bräutigam in spe Leonardo und der Verehrer Guglielmo.

Diese Ferien sind kein Zuckerschlecken. Denn sie sind nicht nur ein Laufsteg der Möchtegern-Reichen und -Schönen, sondern ein Marktplatz der Heiratsversprechen, auf dem sich Singles und Bankrotteure, Mitgiftjäger und Schmarotzer, Witwen und Nichten mit Liebes- und Kreditzusagen zu versorgen hoffen. Wochen später kehren alle erschöpft, verschnupft, an Geld und Illusionen ärmer in die Stadt zurück und schwören „Nie wieder Ferien“ – wie jedes Jahr.

Der Venezianer Carlo Goldoni kannte diese Gesellschaft gut. Das Venedig seiner Zeit, das von vergangenem Glanz und geliehenem Geld lebt, bildet den Hintergrund der Trilogie. Mit leichter Hand zeichnet er darauf realistisch und ironisch eine Situationskomödie, die noch immer einige Italien-Sehnsucht zu wecken vermag.

Theaterfassung von Henrik Bien und Wolfgang Engel

nach einer Übersetzung von Achim Gebauer

Inszenierung Wolfgang Engel

Bühne Horst Vogelgesang

Kostüme Zwinki Jeannée

Musik Thomas Hertel

Dramaturgie Henrik Bien, Stephan Wetzel

Mit Lisa Arnold, Daniel Christensen, Michele Cuciuffo, Denis Geyersbach, Daniel Graf, Marianne Hoika, Karolina Horster, Stefan Kaminsky, Katrin Röver, Wolfram Rupperti, Janina Sachau, Stefan Schießleder, Götz Schulte,

Susanne Tremper

09. März, 19:30 Uhr

10. März, 19:30 Uhr

11. März, 19:30 Uhr

13. März, 18:00 Uhr

25. März, 19:30 Uhr

26. März, 19:30 Uhr

27. März, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche