Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Trilogie der schönen Ferienzeit" von Carlo GoldoniDüsseldorfer Schauspielhaus: "Trilogie der schönen Ferienzeit" von Carlo...Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Trilogie der schönen Ferienzeit" von Carlo Goldoni

Premiere am 02. März 2011, 19.30 Uhr, Große Bühne Central

Nur ein Katzensprung ist es von Livorno nach Montenero, wohin sich die feinere Gesellschaft alljährlich in ausgedehnte Ferien begibt. Trotzdem übersteigt die Vorbereitung jede Vorstellung.

Die Garderobe muss der dernier cri, die Ausrüstung perfekt, der Proviant vom Feinsten sein. Leonardo wird sich ruinieren und seine Schwester Vittoria interessiert nur, ob ihr Kleid rechtzeitig fertig wird. Auf der Gegenseite betreibt Giacinta das Wettrüsten der Eitelkeiten. Ihren Launen ist nicht nur ihr Vater Filippo ausgeliefert, sondern auch der Bräutigam in spe Leonardo und der Verehrer Guglielmo.

Diese Ferien sind kein Zuckerschlecken. Denn sie sind nicht nur ein Laufsteg der Möchtegern-Reichen und -Schönen, sondern ein Marktplatz der Heiratsversprechen, auf dem sich Singles und Bankrotteure, Mitgiftjäger und Schmarotzer, Witwen und Nichten mit Liebes- und Kreditzusagen zu versorgen hoffen. Wochen später kehren alle erschöpft, verschnupft, an Geld und Illusionen ärmer in die Stadt zurück und schwören „Nie wieder Ferien“ – wie jedes Jahr.

Der Venezianer Carlo Goldoni kannte diese Gesellschaft gut. Das Venedig seiner Zeit, das von vergangenem Glanz und geliehenem Geld lebt, bildet den Hintergrund der Trilogie. Mit leichter Hand zeichnet er darauf realistisch und ironisch eine Situationskomödie, die noch immer einige Italien-Sehnsucht zu wecken vermag.

Theaterfassung von Henrik Bien und Wolfgang Engel

nach einer Übersetzung von Achim Gebauer

Inszenierung Wolfgang Engel

Bühne Horst Vogelgesang

Kostüme Zwinki Jeannée

Musik Thomas Hertel

Dramaturgie Henrik Bien, Stephan Wetzel

Mit Lisa Arnold, Daniel Christensen, Michele Cuciuffo, Denis Geyersbach, Daniel Graf, Marianne Hoika, Karolina Horster, Stefan Kaminsky, Katrin Röver, Wolfram Rupperti, Janina Sachau, Stefan Schießleder, Götz Schulte,

Susanne Tremper

09. März, 19:30 Uhr

10. März, 19:30 Uhr

11. März, 19:30 Uhr

13. März, 18:00 Uhr

25. März, 19:30 Uhr

26. März, 19:30 Uhr

27. März, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche