Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Trilogie der schönen Ferienzeit" von Carlo GoldoniDüsseldorfer Schauspielhaus: "Trilogie der schönen Ferienzeit" von Carlo...Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Trilogie der schönen Ferienzeit" von Carlo Goldoni

Premiere am 02. März 2011, 19.30 Uhr, Große Bühne Central

 

Nur ein Katzensprung ist es von Livorno nach Montenero, wohin sich die feinere Gesellschaft alljährlich in ausgedehnte Ferien begibt. Trotzdem übersteigt die Vorbereitung jede Vorstellung.

Die Garderobe muss der dernier cri, die Ausrüstung perfekt, der Proviant vom Feinsten sein. Leonardo wird sich ruinieren und seine Schwester Vittoria interessiert nur, ob ihr Kleid rechtzeitig fertig wird. Auf der Gegenseite betreibt Giacinta das Wettrüsten der Eitelkeiten. Ihren Launen ist nicht nur ihr Vater Filippo ausgeliefert, sondern auch der Bräutigam in spe Leonardo und der Verehrer Guglielmo.

 

Diese Ferien sind kein Zuckerschlecken. Denn sie sind nicht nur ein Laufsteg der Möchtegern-Reichen und -Schönen, sondern ein Marktplatz der Heiratsversprechen, auf dem sich Singles und Bankrotteure, Mitgiftjäger und Schmarotzer, Witwen und Nichten mit Liebes- und Kreditzusagen zu versorgen hoffen. Wochen später kehren alle erschöpft, verschnupft, an Geld und Illusionen ärmer in die Stadt zurück und schwören „Nie wieder Ferien“ – wie jedes Jahr.

 

Der Venezianer Carlo Goldoni kannte diese Gesellschaft gut. Das Venedig seiner Zeit, das von vergangenem Glanz und geliehenem Geld lebt, bildet den Hintergrund der Trilogie. Mit leichter Hand zeichnet er darauf realistisch und ironisch eine Situationskomödie, die noch immer einige Italien-Sehnsucht zu wecken vermag.

 

Theaterfassung von Henrik Bien und Wolfgang Engel

nach einer Übersetzung von Achim Gebauer

 

Inszenierung Wolfgang Engel

Bühne Horst Vogelgesang

Kostüme Zwinki Jeannée

Musik Thomas Hertel

Dramaturgie Henrik Bien, Stephan Wetzel

 

Mit Lisa Arnold, Daniel Christensen, Michele Cuciuffo, Denis Geyersbach, Daniel Graf, Marianne Hoika, Karolina Horster, Stefan Kaminsky, Katrin Röver, Wolfram Rupperti, Janina Sachau, Stefan Schießleder, Götz Schulte,

Susanne Tremper

 

09. März, 19:30 Uhr

10. März, 19:30 Uhr

11. März, 19:30 Uhr

13. März, 18:00 Uhr

25. März, 19:30 Uhr

26. März, 19:30 Uhr

27. März, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑