Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DVD der RuhrTriennale-Produktion „Die Soldaten“ wird mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnetDVD der RuhrTriennale-Produktion „Die Soldaten“ wird mit dem Preis der...DVD der...

DVD der RuhrTriennale-Produktion „Die Soldaten“ wird mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet

Eine weitere Ehrung für die RuhrTriennale-Produktion „Die Soldaten“. Nach dem großen Publikums- und Kritiker-Erfolg im letzten Jahr sowie der Einladung zum Lincoln Center Festival 2008 nach New York, wird nun die DVD-Aufnahme aus der Jahr­hundert­halle (Bildregie: Hannes Rossacher) per kommender Bestenliste 3/2007 vom Preis der deutschen Schall­platten­kritik ausgezeichnet.

 

Die Oper von Bernd Alois Zimmermann wurde für die RuhrTriennale 2006 von Regisseur David Pountney auf einem 120 Meter langen Bühnensteg inszeniert. Die musikalische Leitung hatte Steven Sloane mit den Bochumer Symphonikern. 42 Jahre nach der Uraufführung wird die Bochumer Inszenierung von „Die Soldaten“ inzwischen als exemplarisch für das Werk angesehen. Im Oktober steht die Oper als erste Wieder­aufnahme des jungen Festivals noch einmal auf dem Programm.

 

Der Preis der deutschen Schallplattenkritik ist ein Verein von rund 110 Fachjournalisten, Redakteuren und Musikpublizisten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, regel­mäßig auf künstlerisch und aufnahmetechnisch herausragende Veröffentlichungen des Tonträger­marktes aufmerksam zu machen.

 

RuhrTriennale 2007 vom 1. September bis 14. Oktober: Kartenverkauf im Triennale Center, über die Ticket-Hotline 0700 2002 3456, über www.ruhrtriennale.de sowie über alle NRW Ticket bzw. Ticket Online angeschlossenen Vorverkaufsstellen in ganz Deutschland.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑