Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: MINNA VON BARNHELM oder DAS SOLDATENGLÜCK von Gotthold Ephraim LessingE.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: MINNA VON BARNHELM oder DAS SOLDATENGLÜCK...E.T.A.-Hoffmann-Theater...

E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: MINNA VON BARNHELM oder DAS SOLDATENGLÜCK von Gotthold Ephraim Lessing

Premiere: 10. April 2010 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Alles ist eine Frage der Ehre. Major von Tellheim wurde am Ende des Krieges

der Korruption beschuldigt. Arm, verwundet und seiner Ehre beraubt, logiert

er in einem Gasthof.

Um das Zimmer bezahlen zu können, versetzt er seinen Verlobungsring. Seine Braut Minna ist soeben mit ihrer Zofe Franziska in selbigem Gasthof abgestiegen – auf der Suche nach ihrem geliebten Tellheim. Die Wiederbegegnung wird zu einem Wechselspiel der Gefühle. Tellheim liebt

Minna zwar, doch als abgedankter Offizier, als Bettler und Krüppel fühlt er sich

dem reichen, wohlanständigen Fräulein nicht mehr würdig. Minna will ihn noch

immer – und bedient sich einer scharfsinnigen List ...

Gotthold Ephraim Lessings Komödie handelt von Frauenliebe und Männerehre,

von Liebe und ihrer Gefährdung in einer vom Krieg zerstörten, vom Geld regierten Welt, mit einer erstaunlich selbstbewussten Frau im Mittelpunkt. Das Stück zeigt den Weg eines preußischen Soldaten von Stolz und Pflichtbewusstsein hin zum Menschen. Mit MINNA VON BARNHELM hat Lessing 1767 eines der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Lustspiele geschaffen und damit ein klassisches Stück Theaterkunst.

Inszenierung: Heidemarie Gohde | Ausstattung: Uwe Oelkers

Mit: Olivia Sue Dornemann, Aline Joers; Jürgen Brunner, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Stephan von Soden, Florian Walter

Vorstellungen: 11., 15.-18., 22.-25., 28.-30. April; 2. Mai 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche