Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Educating Rita" von Willy Russell, Württembergische Landesbühne Esslingen"Educating Rita" von Willy Russell, Württembergische Landesbühne Esslingen"Educating Rita" von...

"Educating Rita" von Willy Russell, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere So, 04.11.2018 20.00 Uhr, Podium 1

Rita ist Angestellte in einem Friseurladen, Mitte Zwanzig und verheiratet. Fest entschlossen, etwas Besseres aus ihrem Leben zu machen, schreibt sie sich für einen Erwachsenenbildungskurs an der Universität ein. Dort trifft sie auf Frank, Professor für Literatur und selbst Poet, der vom Leben enttäuscht Zuflucht im Alkohol sucht. Der jungen Friseurin begegnet Frank zunächst skeptisch: Denn was Rita für gute Literatur hält, sind für ihn Groschenromane. Doch mit der Zeit beginnt er Rita für ihren gesunden Menschenverstand und ihre Lebensfreude zu bewundern.

 

Bald kreisen die Gespräche der beiden neben Literatur auch um ihren Alltag und ihre Wünsche: Rita kritisiert die Monotonie und Sinnleere im Leben der Menschen aus der Arbeiterklasse, der sie selbst angehört. Den dringlichen Kinderwunsch ihres Mannes lehnt sie ab. Er wiederum missbilligt ihren Wunsch nach Bildung, durch die sie nicht nur ihren Horizont erweitern, sondern vor allem zu sich selbst finden will. Als Rita im Verlauf des Kurses an Selbstbewusstsein gewinnt und beginnt, sich für Theater und Poesie zu begeistern, muss sie erkennen, dass sie sich immer weiter von ihren Freunden und Verwandten distanziert ...

Willy Russell lässt in seiner 1980 uraufgeführten Komödie zwei Welten aufeinanderprallen. „Educating Rita“ ist eine moderne Variation von George Bernard Shaws Stück „Pygmalion“, dessen Musiktheaterfassung unter dem Titel „My Fair Lady“ weltberühmt wurde. Mit seinen fein gezeichneten Figuren gelingt Russell eine sehr menschliche Mischung aus Ernst und Komik.

Regie
    Laura Tetzlaff
Bühne
    Michael Kraus
Kostüme
    Michael Kraus

Mit
    Stephanie Biesolt
    Oliver Moumouris

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑