Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Educating Rita" von Willy Russell, Württembergische Landesbühne Esslingen"Educating Rita" von Willy Russell, Württembergische Landesbühne Esslingen"Educating Rita" von...

"Educating Rita" von Willy Russell, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere So, 04.11.2018 20.00 Uhr, Podium 1

Rita ist Angestellte in einem Friseurladen, Mitte Zwanzig und verheiratet. Fest entschlossen, etwas Besseres aus ihrem Leben zu machen, schreibt sie sich für einen Erwachsenenbildungskurs an der Universität ein. Dort trifft sie auf Frank, Professor für Literatur und selbst Poet, der vom Leben enttäuscht Zuflucht im Alkohol sucht. Der jungen Friseurin begegnet Frank zunächst skeptisch: Denn was Rita für gute Literatur hält, sind für ihn Groschenromane. Doch mit der Zeit beginnt er Rita für ihren gesunden Menschenverstand und ihre Lebensfreude zu bewundern.

Bald kreisen die Gespräche der beiden neben Literatur auch um ihren Alltag und ihre Wünsche: Rita kritisiert die Monotonie und Sinnleere im Leben der Menschen aus der Arbeiterklasse, der sie selbst angehört. Den dringlichen Kinderwunsch ihres Mannes lehnt sie ab. Er wiederum missbilligt ihren Wunsch nach Bildung, durch die sie nicht nur ihren Horizont erweitern, sondern vor allem zu sich selbst finden will. Als Rita im Verlauf des Kurses an Selbstbewusstsein gewinnt und beginnt, sich für Theater und Poesie zu begeistern, muss sie erkennen, dass sie sich immer weiter von ihren Freunden und Verwandten distanziert ...

Willy Russell lässt in seiner 1980 uraufgeführten Komödie zwei Welten aufeinanderprallen. „Educating Rita“ ist eine moderne Variation von George Bernard Shaws Stück „Pygmalion“, dessen Musiktheaterfassung unter dem Titel „My Fair Lady“ weltberühmt wurde. Mit seinen fein gezeichneten Figuren gelingt Russell eine sehr menschliche Mischung aus Ernst und Komik.

Regie
    Laura Tetzlaff
Bühne
    Michael Kraus
Kostüme
    Michael Kraus

Mit
    Stephanie Biesolt
    Oliver Moumouris

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche