Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Edward Albee, "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Oldenburgischen StaatstheaterEdward Albee, "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Oldenburgischen...Edward Albee, "Wer hat...

Edward Albee, "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere 14. September um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Der Abend ist bereits weit fortgeschritten, als Nick und ›Süße‹, ein junges Paar, das neu in die Stadt gezogen ist, nach einer Party noch auf einen Drink bei Martha und George vorbeischauen.

Dass sie das besser hätten bleiben lassen sollen, wird ihnen klar, als sich die Gastgeber, beide schon ziemlich betrunken, vor ihren Augen in immer brutalere Wortgefechte stürzen und sogar handgreiflich werden. Zunächst erträgt man noch die Peinlichkeit des in der Öffentlichkeit ausgetragenen Beziehungskampfes. Schließlich erhofft Nick sich von dem Besuch auch bessere Karriereaussichten als Neuling an dem kleinen College, dessen Rektor Marthas Vater ist. Als der einmal zu oft gedemütigte George allerdings das neue Spiel ›Gib's dem Gast‹ einläutet und die Kampfzone auf Nick und ›Süße‹ ausweitet, läuft der Abend endgültig aus dem Ruder. Zwischen literweise fließendem Alkohol, kotzenden Menschen und Mord-, sowie Ehebruchversuchen zerplatzen nach und nach die Lebenslügen – und schmerzhafte Wahrheiten drängen an das Licht des anbrechenden Tages.

Edward Albee wurde mit seinem 1962 erschienenen Stück quasi über Nacht zum erfolgreichen Broadwayautor und gilt mittlerweile als moderner Klassiker. Bezug nehmend auf den von ihm betriebenen ›Lügen-Exorzismus‹, in dessen Verlauf Martha und George sich gegenseitig ihr Versagen und ihr Mittelmaß vor Augen halten, sagte er einmal über den Titel seines Dramas: »Es hätte auch ›Wer hat Angst vor einem Leben ohne Illusionen?‹ heißen können.«

In Szene setzt Wer hat Angst vor Virgina Woolf? Regisseurin Bernarda Horres, die sich nach Arbeiten unter anderem in Würzburg, Hannover, Dresden, Leipzig und Heidelberg dem Oldenburger Publikum vorstellen wird.

Deutsch von Alissa und Martin Walser

Inszenierung: Bernarda Horres;

Ausstattung: Anja Jungheinrich

Dramaturgie: Catharina Hartmann

Mit: Caroline Nagel, Hanna Franck; Thomas Birklein, Sebastian Hermann

Weitere Vorstellungen: Fr 20., Fr 27. September; Mi 16., Do 24. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche