Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Effi Briest" nach dem Roman von Theodor Fontane - Theater&Philharmonie Thüringen"Effi Briest" nach dem Roman von Theodor Fontane - Theater&Philharmonie..."Effi Briest" nach dem...

"Effi Briest" nach dem Roman von Theodor Fontane - Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere 15. März2015 um 18 Uhr im Landestheater Altenburg im Großen Haus. -----

Effi, eine junge Frau aus, für die gesellschaftlichen Zusammenhänge ihrer Zeit, liberalen Verhältnissen, voll von Lebendigkeit, unaufwendiger Schönheit, Sinnlichkeit, einem nonkonformen Hang zum Abenteuer und großer Verachtung für Langeweile, heiratet, von ihrer Mutter zum gesellschaftlichen Ehrgeiz angespornt, den deutlich älteren Baron von Innstetten.

Dieser widmet sich lieber seiner politischen Karriere als seiner jungen Ehefrau, die täglich mehr unter dem Druck ihrer repräsentativen Pflichten, an Langeweile und sinnlicher Verarmung leidet. Schließlich beginnt sie aus Einsamkeit und Sehnsucht nach Zärtlichkeit eine Affäre mit Major von Crampas. Als Innstetten Jahre später die längst vergangene Liebschaft seiner Frau entdeckt, muss Effi für den Ehebruch büßen: Sie wird von ihrem Mann verlassen, von ihrer Familie verstoßen und von der Gesellschaft mit Ausgrenzung bestraft. Als ihre Eltern schließlich einlenken, hat Effi längst ihren Lebenswillen verloren.

Effi Briest, 1896 erschienen, wurde zu Theodor Fontanes (1819-1898) größtem Erfolg und zu einem der wichtigsten Werke des Spätrealismus. Der Roman zeigt deutlich den vorhandenen Druck der gesellschaftlichen Konventionen, denen eine junge Frau Ende des 19. Jahrhunderts ausgesetzt war und in weiten Teilen der Welt heute noch ausgesetzt ist.

Caro Thum inszeniert den Roman für Theater&Philharmonie Thüringen in einer eigenen Fassung. Sie hat für Theater&Philharmonie Thüringen bereits Christa Wolfs Erzählung „Kassandra“ dramatisiert und erfolgreich auf die Bühne gebracht. Für Bühne und Kostüme ist Gesine Pitzer verantwortlich.

In den Rollen: Effi Briest - Anne Diemer, Luise Briest/ Roswitha/ Sidonie - Mechthild Scrobanita, Briest/ Gieshübler - Peter Prautsch, Baron von Innstetten - Bruno Beeke, Major von Crampas - Manuel Kressin, Hulda/ Tripelli/ Johanna - Christiane Nothofer Die Premiere ist am 15. März 18.00 Uhr im Landestheater Altenburg Großes Haus.

Caro Thum, geboren und aufgewachsen im Saarland, studierte Regie an der Hochschule für Musik und Theater Zürich. Es folgten Projektarbeiten zu den Themen "Schicksal" und "Angst" am Vorstadttheater Basel und am Theater Basel. Am Theater Basel inszenierte sie außerdem "Kabale und Liebe" und die deutschsprachige Erstaufführung von Dennis Kellys Stück „Kindersorgen“. Mit einer weiteren Kelly-Erstaufführung, „DNA“, wurde sie für den FAUST-Preis in der Kategorie beste Regie Kinder- und Jugendtheater nominiert. Eine weitere deutsche Erstaufführung von Dennis Kellys „Waisen“ folgte am Staatstheater Nürnberg.

Seither inszenierte Caro Thum u.a. am Stadttheater Bern, dem Stadttheater Würzburg, Theater und Philharmonie Thüringen, dem Landestheater Neuss und dem Stadttheater Ingolstadt, wo sie mit der Produktion „Das Ende des Regens“ von A. Bowell bei den 30. Bayrischen Theatertagen 2013 in Nürnberg den Hauptpreis der Jury gewann.

Vorstellungstermine:

15.3. 18 Uhr Premiere, 22.3. 14.30 Uhr, 3. u. 24.4. 19.30 Uhr

Geraer Premiere 29.5. 19.30 Uhr

Dramatisierung von Caro Thum

Inszenierung Caro Thum*

Bühne, Kostüme Gesine Pitzer*

Dramaturgie Nora Wieczorek*, Svea Haugwitz

Musik Heinrich Diemer

Besetzung

Effi Briest Anne Diemer

Luise Briest/ Roswitha/ Sidonie Mechthild Scrobanita

Briest/ Gieshübler Peter Prautsch*

Baron von Instetten Manuel Kressin

Crampas Ralph Jung

Hulda/ Tripelli/ Johanna Christiane Nothofer*

* als Gast

Zum Theaterfrühstück mit dem Regieteam und den Darstellern wird am Sonntag, 8. März, 11:00 Uhr ins Heizhaus Altenburg eingeladen. Dort können Interessierte vorab mehr über die Konzeption erfahren und erste Eindrücke gewinnen. Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche