Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein Abend mit Alfred Biolek im Schauspielhaus KölnEin Abend mit Alfred Biolek im Schauspielhaus KölnEin Abend mit Alfred...

Ein Abend mit Alfred Biolek im Schauspielhaus Köln

MEIN THEATER MIT DEM FERNSEHEN

Special-Guest in Köln: Harald Schmidt

Am 14. Oktober 2006 um 19.30 Uhr beginnt Alfred Biolek seine Tournee im Schauspielhaus Köln.

Nach vier Jahrzehnten in der deutschen TV-Unterhaltung geht Alfred Biolek auf die Bühne und erzählt dem Theaterpublikum seine Geschichte.

Sie könnte heißen: „Wie einer auszog, das Fernsehen zu lernen.“ Es ist die erstaunliche Geschichte von einem Juristen, der als Quer-Einsteiger inzwischen zu den prominentesten Persönlichkeiten dieses Mediums zählt, obwohl er nie dem Quoten versprechenden Mainstream folgte, sondern immer nur seinem eigenen Geschmack. Er hat das Populäre mit dem Elitären zu verbinden gewusst und dadurch interessante Zeitgenossen auf humorvolle und menschliche Weise präsentiert. Vierzig aufregende Jahre lässt Alfred Biolek Revue passieren. Er berichtet von seinen diversen Rollen als Produzent, Talentscout, Showmoderator, Talkmaster, Fernsehkoch und Gaststar, er erinnert sich an Erlebnisse mit Chefs, Redakteuren, Kollegen und Fernsehkritikern, erzählt Anekdoten, liefert Hintergrundinformationen, enthüllt Geheimnisse - kurz: er plaudert aus dem Fernsehkästchen. Auf einer großen Leinwand erscheint das Anschauungsmaterial: Ausschnitte aus seinen Produktionen, – z.B. „Drehscheibe“, „Am laufenden Band“, „Monty Python’s Flying Circus“, „Bio’s Bahnhof“, „Mensch Meier“ „Boulevard Bio“ und „Alfredissimo“. Er referiert, reflektiert und räsoniert nicht nur solo, er holt auch Talkgäste auf die Bühne, und zwar Interessenten aus dem Publikum sowie geladene Gäste Es hat als Ziel nur das, was Alfred Biolek all die Jahre im Fernsehen angestrebt hat: Gute Unterhaltung.

Das Bühnenprogramm dauert 2 ½ Stunden inkl. Pause

Karten für Schauspiel Köln unter Tel. 0221 221 28400.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche