Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein Abend mit Angela Winkler-Ich liebe Dich kann ich nicht sagen Ein Abend mit Angela Winkler-Ich liebe Dich kann ich nicht sagen Ein Abend mit Angela...

Ein Abend mit Angela Winkler-Ich liebe Dich kann ich nicht sagen

Sonntag, 13. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus Staatstheater Wiesbaden

Angela Winkler war der breiten Öffentlichkeit zuletzt als Gräfin Gernstorf in dem TV Zweiteiler „Die Flucht“ präsent. Zurzeit probt sie mit Zadek „Was ihr wollt“, das im Sommer bei den Wiener

Festwochen Premiere haben wird.

Bei diesem Soloabend mutiert die Schauspielerin mit zwei Handgriffen am

Kostüm und dreien an der Frisur in Sekundenschnelle von der

fröhlich-vergeblichen Putze zum tieftraurigen Kittelschürzen-clown, von Else

Lasker-Schüler mit rotem Ornamentalohrring zur Intellektual-Bachmann mit

hinters Ohr geklemmtem Haar und schließlich zum attraktiven Trenchcoatträger

Hamlet à la Shakespeare. Dazwischen – begleitet von Adam Benzwi am Piano und Dragan Radosavievich auf der Violine – Lieder von Brecht und Weill, von

Eisler über Schönberg bis zur französischen Chansonette Barbara.

Ein in zweifacher Hinsicht sehr persönlichen Winkler- Abend. Der

Lebensgefährte der Schauspielerin, Wigand Witting war für die Einrichtung

der Bühne verantwortlich, bei der ihm die gemeinsamen Söhne, Lasse und Luca Winkler assistierten. Darüber hinaus ruft der Abend die absoluten

Super-Sternstunden der Winkler-Karriere in Erinnerung: Ihren

Else-Lasker-Schüler-Abend „Die Reise nach Jerusalem“ und natürlich ihren

superlativischen Dänenprinzen Hamlet in Peter Zadeks Inszenierung von 1999.

Persönlich ist dieser Abend aber vor allem, weil Angela Winkler ihr

dramatisches, lyrisches und kompositorisches Lieblingsrepertoire völlig

unangestrengt vorträgt. Mit gestischem Minimalismus und ohne die geringste

Not, sich beim Publikum anzubiedern. Egal, was die Ausnahmeschauspielerin singt oder spricht: Wenn sie an die Rampe tritt, wischt sie die ganze üppige Werk- und Rezeptionsgeschichte mal eben kurz weg und trifft mit ihrer Unmittelbarkeit ins Mark.

„Als wir vor ein paar Wochen spazieren gingen, schaute ich sie an und

dachte: Wir könnten sofort die Kamera auf ihr Gesicht halten und ein paar

Nachaufnahmen für die „Katharina Blum“ machen, ohne auch nur eine

Puderquaste zu bemühen“, schrieb Volker Schlöndorff vor zwei Jahren in einer

Laudatio zum 60. Geburtstag der Schauspielerin.

Eintritt: 5 € - 18 €

Kartenvorverkauf 0611. 132 325/Fax: 0611.132 367,

vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de, www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche