Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN BISSCHEN RUHE VOR DEM STURM von Theresia Walser am Wolfgang Borchert Theater in MünsterEIN BISSCHEN RUHE VOR DEM STURM von Theresia Walser am Wolfgang Borchert...EIN BISSCHEN RUHE VOR...

EIN BISSCHEN RUHE VOR DEM STURM von Theresia Walser am Wolfgang Borchert Theater in Münster

Premiere A | Donnerstag, 20. März 2014 | 20 Uhr, Premiere B | Samstag, 22. März 2014 | 20 Uhr. -----

Drei Schauspieler warten auf den Moderator einer Talkshow. Alle drei gelten als Spezialisten für die Darstellung von Nazigrößen. Zwei der Männer haben Hitler selbst gespielt, der dritte bisher "nur" Goebbels.

Da der Moderator auf sich warten läßt, kommen die drei ins Gespräch: Über das Theater, die Erwartung des Publikums, die Herstellung großer Emotionen auf der Bühne und natürlich über die Frage: Wie spielt man eigentlich einen Hitler? Als Reinkarnation des Bösen oder ganz menschlich? Und welcher Hitler war denn nun der beste?

Das Stück ist ein urkomischer Blick auf den Alltag von Schauspielern und die aktuelle Debatte über Werktreue und das moderne Regietheater. Theresia Walser hat den Einakter 2006 als Auftragswerk für das Nationalthea-ter Mannheim geschrieben, ein Jahr nach dem Kinofilm „Der Untergang“ und der Diskussion um die Hitler-Darstellung von Bruno Ganz. In der Rolle des „Bruno Ganz“, im Stück „Franz Prächtel“, steht wieder WBT-„Nathan“ Andreas Weißert auf der Bühne. Inszeniert hat den Abend Tanja Weidner, die am WBT bereits mit "Kunst" eine herrlich bissige Komödie für drei Schauspieler geschaffen hat.

Inszenierung | Tanja Weidner

Bühne & Kostüme | Stefan Bleidorn

Mit | Andreas Weißert [H1: Hitler-Darsteller, Franz Prächtel] | Jürgen Lorenzen [H2: Hitler-Darsteller, Peter Söst] | Florian Bender [G: Goebbels-Darsteller, Ulli Lerch]

Premieren:

Premiere A | Donnerstag, 20. März 2014 | 20 Uhr

Premiere B | Samstag, 22. März 2014 | 20 Uhr

Weitere Termine:

Sonntag, 23. März 2014 | 18 Uhr | Einführung 17 Uhr

Samstag, 19. April 2014 | 20 Uhr

Sonntag, 20. April 2014 | 18 Uhr

TICKETS | Fon 0251-40019 | Fax 0251-40010 | VVK im WBT Mo-Fr 10-13 / 14-18 Uhr | AK Di-So geöffnet ab 2 Std. vor Beginn der Vorstellung [tel.], ab 1 Std. vorher [Direktverkauf] | Kartenkauf auch im Internet über www.wolfgang-borchert-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche