Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN BISSCHEN RUHE VOR DEM STURM von Theresia Walser am Wolfgang Borchert Theater in MünsterEIN BISSCHEN RUHE VOR DEM STURM von Theresia Walser am Wolfgang Borchert...EIN BISSCHEN RUHE VOR...

EIN BISSCHEN RUHE VOR DEM STURM von Theresia Walser am Wolfgang Borchert Theater in Münster

Premiere A | Donnerstag, 20. März 2014 | 20 Uhr, Premiere B | Samstag, 22. März 2014 | 20 Uhr. -----

Drei Schauspieler warten auf den Moderator einer Talkshow. Alle drei gelten als Spezialisten für die Darstellung von Nazigrößen. Zwei der Männer haben Hitler selbst gespielt, der dritte bisher "nur" Goebbels.

 

Da der Moderator auf sich warten läßt, kommen die drei ins Gespräch: Über das Theater, die Erwartung des Publikums, die Herstellung großer Emotionen auf der Bühne und natürlich über die Frage: Wie spielt man eigentlich einen Hitler? Als Reinkarnation des Bösen oder ganz menschlich? Und welcher Hitler war denn nun der beste?

 

Das Stück ist ein urkomischer Blick auf den Alltag von Schauspielern und die aktuelle Debatte über Werktreue und das moderne Regietheater. Theresia Walser hat den Einakter 2006 als Auftragswerk für das Nationalthea-ter Mannheim geschrieben, ein Jahr nach dem Kinofilm „Der Untergang“ und der Diskussion um die Hitler-Darstellung von Bruno Ganz. In der Rolle des „Bruno Ganz“, im Stück „Franz Prächtel“, steht wieder WBT-„Nathan“ Andreas Weißert auf der Bühne. Inszeniert hat den Abend Tanja Weidner, die am WBT bereits mit "Kunst" eine herrlich bissige Komödie für drei Schauspieler geschaffen hat.

 

Inszenierung | Tanja Weidner

Bühne & Kostüme | Stefan Bleidorn

 

Mit | Andreas Weißert [H1: Hitler-Darsteller, Franz Prächtel] | Jürgen Lorenzen [H2: Hitler-Darsteller, Peter Söst] | Florian Bender [G: Goebbels-Darsteller, Ulli Lerch]

 

Premieren:

Premiere A | Donnerstag, 20. März 2014 | 20 Uhr

Premiere B | Samstag, 22. März 2014 | 20 Uhr

 

Weitere Termine:

Sonntag, 23. März 2014 | 18 Uhr | Einführung 17 Uhr

Samstag, 19. April 2014 | 20 Uhr

Sonntag, 20. April 2014 | 18 Uhr

 

TICKETS | Fon 0251-40019 | Fax 0251-40010 | VVK im WBT Mo-Fr 10-13 / 14-18 Uhr | AK Di-So geöffnet ab 2 Std. vor Beginn der Vorstellung [tel.], ab 1 Std. vorher [Direktverkauf] | Kartenkauf auch im Internet über www.wolfgang-borchert-theater.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑