Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN BISSCHEN RUHE VOR DEM STURM von Theresia Walser am Wolfgang Borchert Theater in MünsterEIN BISSCHEN RUHE VOR DEM STURM von Theresia Walser am Wolfgang Borchert...EIN BISSCHEN RUHE VOR...

EIN BISSCHEN RUHE VOR DEM STURM von Theresia Walser am Wolfgang Borchert Theater in Münster

Premiere A | Donnerstag, 20. März 2014 | 20 Uhr, Premiere B | Samstag, 22. März 2014 | 20 Uhr. -----

Drei Schauspieler warten auf den Moderator einer Talkshow. Alle drei gelten als Spezialisten für die Darstellung von Nazigrößen. Zwei der Männer haben Hitler selbst gespielt, der dritte bisher "nur" Goebbels.

Da der Moderator auf sich warten läßt, kommen die drei ins Gespräch: Über das Theater, die Erwartung des Publikums, die Herstellung großer Emotionen auf der Bühne und natürlich über die Frage: Wie spielt man eigentlich einen Hitler? Als Reinkarnation des Bösen oder ganz menschlich? Und welcher Hitler war denn nun der beste?

Das Stück ist ein urkomischer Blick auf den Alltag von Schauspielern und die aktuelle Debatte über Werktreue und das moderne Regietheater. Theresia Walser hat den Einakter 2006 als Auftragswerk für das Nationalthea-ter Mannheim geschrieben, ein Jahr nach dem Kinofilm „Der Untergang“ und der Diskussion um die Hitler-Darstellung von Bruno Ganz. In der Rolle des „Bruno Ganz“, im Stück „Franz Prächtel“, steht wieder WBT-„Nathan“ Andreas Weißert auf der Bühne. Inszeniert hat den Abend Tanja Weidner, die am WBT bereits mit "Kunst" eine herrlich bissige Komödie für drei Schauspieler geschaffen hat.

Inszenierung | Tanja Weidner

Bühne & Kostüme | Stefan Bleidorn

Mit | Andreas Weißert [H1: Hitler-Darsteller, Franz Prächtel] | Jürgen Lorenzen [H2: Hitler-Darsteller, Peter Söst] | Florian Bender [G: Goebbels-Darsteller, Ulli Lerch]

Premieren:

Premiere A | Donnerstag, 20. März 2014 | 20 Uhr

Premiere B | Samstag, 22. März 2014 | 20 Uhr

Weitere Termine:

Sonntag, 23. März 2014 | 18 Uhr | Einführung 17 Uhr

Samstag, 19. April 2014 | 20 Uhr

Sonntag, 20. April 2014 | 18 Uhr

TICKETS | Fon 0251-40019 | Fax 0251-40010 | VVK im WBT Mo-Fr 10-13 / 14-18 Uhr | AK Di-So geöffnet ab 2 Std. vor Beginn der Vorstellung [tel.], ab 1 Std. vorher [Direktverkauf] | Kartenkauf auch im Internet über www.wolfgang-borchert-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche