Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Eichenkranz für Luther", Enthüllung in vier Gängen in Wörlitz "Ein Eichenkranz für Luther", Enthüllung in vier Gängen in Wörlitz "Ein Eichenkranz für...

"Ein Eichenkranz für Luther", Enthüllung in vier Gängen in Wörlitz

Premiere: Do, 04.09.2014, 19.30 Uhr im Eichenkranz Wörlitz, Coswiger Strasse. -----

In einer Herbstnacht des Jahres 1814 kann die Wirtin im Wörlitzer „Eichenkranz“ drei illustre Gäste begrüßen: Der Bildhauer Johann Gottfried Schadow, der Philosoph Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und der Architekt Karl Friedrich Schinkel haben sich versammelt, um dem Vaterland einen großen Dienst zu erweisen.

Eben erst ist der französische Kaiser Napoleon Bonaparte auf die Insel Elba verbannt worden, in Wien tagt ein Kongress zur Neuordnung Europas – und die Deutschen brauchen nach der Befreiung von der Fremdherrschaft dringend ein gemeinsames Leitbild. Da trifft es sich gut, dass der 300. Jahrestag von Martin Luthers Thesenanschlag unmittelbar bevorsteht … ein Ereignis, dem das Triumvirat auf seine Weise Rechnung tragen will.

Die kleine Provinz Wörlitz ist für die Herren genau der richtige Ort, um wie ihr Gastgeber Fürst Franz „Nützlich zu sein und Gutes zu stiften“. Nicht nur die schöne Aussicht auf den paradiesischen Landschaftsgarten ist berühmt, sondern auch der Weinkeller des Gasthofes.

Doch wer ist der vierte Mann, der sich unter dem Namen Anselm Rabiosus in das Gästebuch des Wirtshauses einschreibt? Reist auch er in geheimer Mission? Ein fiktives Spiel an historischem Ort mit der realen Geschichte, ein heiter-hintersinniger Versuch über das Mögliche am Rande des Tatsächlichen.

Die Enthüllung in vier Gängen unter der Regie von Silke Wallstein ist eine Koproduktion zwischen dem Theater Provinz Kosmos e.V. und dem Anhaltischen Theater Dessau; in Kooperation mit der Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V., WittenbergKultur e.V. und Kammerspiele Magdeburg bei Kult e.V.

Text: Andreas Hillger

Regie: Silke Wallstein

Kartenvorverkauf Theaterkasse des Anhaltischen Theaters Dessau im Rathauscenter Kavalierstraße 49 06844 Dessau-Roßlau Mo bis Sa 9:30 - 20 Uhr Anhaltisches Theater Dessau Friedensplatz 1a 06844 Dessau-Roßlau Mo bis Fr 10 - 12:30 /13 - 17 Uhr kasse@anhaltisches-theater.de Touristinformation Wörlitz Neuer Wall 103 06768 Wörlitz Tel.: 034905 21704 Touristinformation Wittenberg Schlossplatz 2 06886 Lutherstadt Wittenberg 03491 498610

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche