Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Eichenkranz für Luther", Enthüllung in vier Gängen in Wörlitz "Ein Eichenkranz für Luther", Enthüllung in vier Gängen in Wörlitz "Ein Eichenkranz für...

"Ein Eichenkranz für Luther", Enthüllung in vier Gängen in Wörlitz

Premiere: Do, 04.09.2014, 19.30 Uhr im Eichenkranz Wörlitz, Coswiger Strasse. -----

In einer Herbstnacht des Jahres 1814 kann die Wirtin im Wörlitzer „Eichenkranz“ drei illustre Gäste begrüßen: Der Bildhauer Johann Gottfried Schadow, der Philosoph Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und der Architekt Karl Friedrich Schinkel haben sich versammelt, um dem Vaterland einen großen Dienst zu erweisen.

Eben erst ist der französische Kaiser Napoleon Bonaparte auf die Insel Elba verbannt worden, in Wien tagt ein Kongress zur Neuordnung Europas – und die Deutschen brauchen nach der Befreiung von der Fremdherrschaft dringend ein gemeinsames Leitbild. Da trifft es sich gut, dass der 300. Jahrestag von Martin Luthers Thesenanschlag unmittelbar bevorsteht … ein Ereignis, dem das Triumvirat auf seine Weise Rechnung tragen will.

Die kleine Provinz Wörlitz ist für die Herren genau der richtige Ort, um wie ihr Gastgeber Fürst Franz „Nützlich zu sein und Gutes zu stiften“. Nicht nur die schöne Aussicht auf den paradiesischen Landschaftsgarten ist berühmt, sondern auch der Weinkeller des Gasthofes.

Doch wer ist der vierte Mann, der sich unter dem Namen Anselm Rabiosus in das Gästebuch des Wirtshauses einschreibt? Reist auch er in geheimer Mission? Ein fiktives Spiel an historischem Ort mit der realen Geschichte, ein heiter-hintersinniger Versuch über das Mögliche am Rande des Tatsächlichen.

Die Enthüllung in vier Gängen unter der Regie von Silke Wallstein ist eine Koproduktion zwischen dem Theater Provinz Kosmos e.V. und dem Anhaltischen Theater Dessau; in Kooperation mit der Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V., WittenbergKultur e.V. und Kammerspiele Magdeburg bei Kult e.V.

Text: Andreas Hillger

Regie: Silke Wallstein

Kartenvorverkauf Theaterkasse des Anhaltischen Theaters Dessau im Rathauscenter Kavalierstraße 49 06844 Dessau-Roßlau Mo bis Sa 9:30 - 20 Uhr Anhaltisches Theater Dessau Friedensplatz 1a 06844 Dessau-Roßlau Mo bis Fr 10 - 12:30 /13 - 17 Uhr kasse@anhaltisches-theater.de Touristinformation Wörlitz Neuer Wall 103 06768 Wörlitz Tel.: 034905 21704 Touristinformation Wittenberg Schlossplatz 2 06886 Lutherstadt Wittenberg 03491 498610

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche