Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN IDEALER GATTE von Oscar Wilde im Schauspiel LeipzigEIN IDEALER GATTE von Oscar Wilde im Schauspiel LeipzigEIN IDEALER GATTE von...

EIN IDEALER GATTE von Oscar Wilde im Schauspiel Leipzig

Premiere 29.12.07 im Schauspielhaus um 19.30 Uhr.

Der ideale Gatte ist der erfolgreiche Abgeordnete Sir Robert Chiltern für seine Ehefrau Gertrude. Zusammen sind sie das Vorzeigepaar der High Society – moralisch absolut integer, prinzipienfest, aber etwas langweilig, was den Amüsierfaktor auf ihren Partys betrifft.

Und die Gefahr bei Idealen: Sie können zerstört werden. In diesem Fall durch einen verräterischen Brief, der einen dunklen Flecken auf Robert Chilterns ansonsten so weißer Weste zutage fördert: Als junger und äußerst ehrgeiziger Mann verriet er ein Kabinettsgeheimnis an einen Börsenspekulanten und legte mit diesem verbotenen Insidergeschäft den Grundstein für sein Vermögen und seine politische Karriere. Besagter Brief befindet sich nun in den Händen der ebenso attraktiven wie skrupellosen Mrs. Cheveley. Sie plant einen ganz ähnlichen Handel und erpresst Chiltern, ihr dabei zu helfen, der lieber einen Skandal riskiert, als seiner geliebten Frau Gertrude die Wahrheit zu sagen...

Oscar Wilde hat diese ironisch-kritische Studie von Gesellschaft, Macht und Politik entworfen - amüsant, geistreich, mit sprachlich brillianten Dialogen. Für Markus Dietz ist das bereits die 13. Regie am Schauspiel Leipzig, zuletzt inszenierte er "Hedda Gabler" von Henrik Ibsen.

Regie: Markus Dietz.

Bühne und Kostüme: Franz Lehr.

Musik: Thomas Hertel.

Dramaturgie: Cornelia Steinwachs.

Es spielen: Jana Bauke, Julia Berke, Stephanie Schönfeld, Susanne Stein, Barbara Trommer, Armin Dillenberger, Sebastian Hubel, Thomas Huber, Andreas Keller und Martin Reik

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche