Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Monat auf dem Lande" von Iwan Turgenjew in Wiesbaden"Ein Monat auf dem Lande" von Iwan Turgenjew in Wiesbaden"Ein Monat auf dem...

"Ein Monat auf dem Lande" von Iwan Turgenjew in Wiesbaden

Premiere Samstag, 3. Juni 2006, 19.30 Uhr, Kleines Haus des hessischen Staatstheaters.

Turgenjews selten gespieltes Stück, 1849/50 in Paris geschrieben, 1855

veröffentlicht und erst 1872 in Moskau uraufgeführt, kreist um das Thema der

schmerzhaften unerfüllten Leidenschaften, um erotische Verwirrungen und

Verwicklungen.

Beljajew, ein junger Student aus Moskau, kommt als Erzieher in das Haus der

Islajews, wo er ein Chaos der Gefühle auslöst. In Natalja Petrowna, der

Gutsherrin, entfacht er einen unkontrollierten Sturm der Leidenschaften, den

sie bis dahin nicht kannte. Auch ihre junge Pflegetochter Vera verliebt sich in den Studenten und wird so zu ihrer Rivalin. Verzweifelt greift Natalja zu einer bösen Intrige.

„Die Liebe, egal, ob glücklich oder unglücklich, ist eine vollkommene Katastrophe“, lässt der Autor einen seiner Protagonisten, Rakitin, den

heimlichen Liebhaber Nataljas, sagen und bezieht sich damit auch auf sich

selbst, lebte er doch zeitlebens in einer Dreiecksbeziehung mit der verheirateten Sängerin Pauline Viardot-Garcia.

Es inszeniert der Regisseur, Schauspieler und Musiker Hermann Schmidt-Rahmer, der dem Wiesbadener Publikum durch seine Inszenierungen von Rigoletto und Carmen im Musiktheater bekannt ist.

Mit: Julia Wieninger (Natalja Petrowna, seine Frau), Florian Thunemann

(Alexej Nikolajewitsch Beljajew, Student, Koljas Lehrer), Lars Wellings

(Michail Alexandrowitsch Rakitin, Torben Müller/Jakob Kaltwasser (Kolja, ihr

Sohn), Uwe Kraus (Ignatij Iljitsch Spigelskij, Arzt), Michael Birnbaum

(Arkadij Sergejitsch Islajew, reicher Gutsbesitzer), Monika Kroll (Anna

Semjonowna Islajewa, Islajews Mutter), Stefanie Hellmann (Lisaweta

Bogdanowna, Gesellschafterin), Benjamin Krämer-Jenster (Mouton, Erzieher),

Freund des Hauses), Karl Walter Sprungala (Afanassij Iwanowitsch

Bolschinzow, benachbarter Gutsbesitzer), Andrea M. Dewell (Katja,

Dienstmädchen), Alexandra Finder (Vera Alexandrowa)

Weitere Termine: Do., 08.06., So., 11.06., jeweils 19.30 Uhr, Kleines Haus

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche