Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein paar liefen weg und wurden glücklich – Geschichten vom Anfang" von und mit dem Ensemble des Staatstheaters Braunschweig"Ein paar liefen weg und wurden glücklich – Geschichten vom Anfang" von und..."Ein paar liefen weg und...

"Ein paar liefen weg und wurden glücklich – Geschichten vom Anfang" von und mit dem Ensemble des Staatstheaters Braunschweig

Premiere am 3.12. um 19.30 an einem besonderen Ort in Braunschweig

»Mit null Jahren begann ich die Welt mit Augen zu sehen.«; »Mit einem Jahr begann der Krieg.«; »Mit zwei Jahren war die Welt noch in Ordnung.«: »Mit vier Jahren bin ich umgezogen und hatte eine Badewanne und Innen-Klo.

« Mit sechs oder sieben kommen alle in die Schule, mit 12 fängt das Interesse an Jungs oder Mädchen an und irgendwann beginnt bei allen »der Ernst des Lebens.« Sonst aber ist alles unterschiedlich. Fünfzig Stadt-Theaterer – fünfzig Experten und Expertinnen für Anfänge – fünfzig wandelnde Textbücher voller unglaublicher und glaublicher Geschichten von Linkshändern, zu laut singenden Vätern, Sandkastenlieben, Scheidungskindern, Flüchtlingen, Sitzenbleibern und solchen, die immer schon wussten, wie sie es anfangen müssen, damit alles gelingt.

»Ein paar liefen weg und wurden glücklich« ist die erste Produktion des neu gegründeten Stadt-Theater-Ensembles. Theaterprofis und andere Experten – Schülerinnen und Städteplaner, Führungskräfte und Alleinerziehende, Rentner und Kostümschneiderinnen aus Braunschweig und Umgebung stellen sich, ihre Fähigkeiten und ihre Geschichten zur Verfügung und entwickeln daraus ein Stück »echtes« Stadt-Theater von, über und mit der Stadt. Natürlich wird nicht im Theater gespielt, sondern direkt in den Geschichten, mitten in der Stadt.

Der genaue Aufführungsort wird ab 01.12. unter der Nummer (0531)1234-290, über die Theaterkasse oder unter www.staatstheater-braunschweig.de bekannt gegeben.

Inszenierung: Ulrike Hatzer – Ausstattung: Ralf Wrobel – Dramaturgie: Christine Besier, Daniela Brendel und Christoph Macha – Theaterpädagogik: Angelika Andrzejewski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑