Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN SOMMERNACHTSTRAUM im Staatstheater SaarbrückenEIN SOMMERNACHTSTRAUM im Staatstheater SaarbrückenEIN SOMMERNACHTSTRAUM im...

EIN SOMMERNACHTSTRAUM im Staatstheater Saarbrücken

Am Sonntag, dem 29. März 2008, um 19.30 Uhr hat William Shakespeares Komödie EIN SOMMERNACHTSTRAUM in der Inszenierung von Generalintendantin Dagmar Schlingmann Premiere.

Eine Fürstenhochzeit bildet den Rahmen für Shakespeares Zauberwerk der Phantasie:

Theseus, Herzog von Athen, heiratet Hippolyta, Königin der Amazonen. Die Hochzeitsvorbereitungen werden rüde unterbrochen durch die Streitereien um Hermia und ihre Bewunderer. Demetrius will Hermia heiraten, sie aber liebt Lysander, der sie ebenfalls leidenschaftlich liebt. Hinzu kommt die bedauernswerte Helena, die Demetrius in hoffnungsloser Liebe zugetan ist...

Shakespeare dekliniert in seinem "Sommernachtstraum" alle Spielarten

der Liebe aufs Schönste und Komischste. Die Respektlosigkeit, mit der er

die Wirrungen der Liebe dem Lachen preisgibt, hat auch nach über 400

Jahren nichts an Faszinationskraft verloren.

Das Bühnenbild entwirft Sabine Mader, für die Kostüme ist Inge Medert verantwortlich. Beide sind freischaffend an zahlreichen Theatern im deutschsprachigen Raum tätig und haben schon häufig mit Dagmar Schlingmann zusammen gearbeitet. Die Bühnenmusik stammt von Alexandra Holtsch. Sie komponiert seit 1992 Theatermusiken und entwickelte in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsoper München 2006 die Musik für die Scratchopera "Barcode" zur 10. Münchner Biennale.

Es spielen:

Johannes Schmidt (Theseus/ Oberon), Saskia Petzold (Hippolyta/

Titania), Florian Steiner (Lysander), Urs Fabian Winiger (Demetrius),

Melanie von Sass (Hermia), Dorothea Lata (Helena), Eva Brunner

(Philostrat/ Puck), Naira Glunchadze, Alexandra Holtsch, Gabriela

Krestan (Bohneblüte, Spinnweib, Motte, Senfsamen), Gertrud Kohl (Peter

Squenz), Klaus Meininger (Niklaus Zettel), Christiane Motter (Franz

Flaut), Pit-Jan Lößer (Tom Schnauz), Hans Georg Körbel (Schnock), Marcel

Bausch (Matz Schlucker)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche