Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Ein Sommernachtstraum« (Regie: Jürgen Gosch) im Deutschen Theater Berlin»Ein Sommernachtstraum« (Regie: Jürgen Gosch) im Deutschen Theater Berlin»Ein Sommernachtstraum«...

»Ein Sommernachtstraum« (Regie: Jürgen Gosch) im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 11.5.2007 um 19.30 Uhr.

 

Heiß wie der Sommer, finster wie die Nacht. Ein Mensch, der den Mond verkörpert, damit Licht in die Geschichte kommt. Ein Spuk. Ein böser Zauber. Shakespeares Stück zählt bekanntlich zu den Komödien.

Geheuer ist sie nicht. Lauter seltsame Begebenheiten: Gemischte, verwirrte Gefühle unter Liebespaaren, die ihrer Sache so sicher scheinen. Sie fliehen in den nächtlichen Wald, und dieses Abenteuer verändert sie gewaltig. Weil sie Gewalt erfahren und selber dem anderen antun. Eros und Schmerz und Anarchie. Liebe ist, wenn es kein Entrinnen gibt. Da sind Handwerker, die Theater spielen, und diese armseligen Handwerker erkennen wir als die wahren Künstler im Stück. Und einer von ihnen, Zettel, wird von der Gewalt der Liebe entsetzlich ergriffen. Im Traum, eben in Zettels Traum, erscheint er sich selber (und uns leibhaftig) als brünstiger Esel. »Es geht über Menschen-Witz zu sagen, was für ein Traum das war. Keines Menschen Auge hat gehört, keines Menschen Ohr hat gesehen; keines Menschen Hand ist vermögend zu schmecken, noch seine Zunge zu begreifen, noch sein Herz zu erzählen, was mein Traum war.« Es liebt den Esel die verwirrte Amazonenkönigin Titania.

 

Regie Jürgen Gosch

 

Bühne Johannes Schütz

Kostüme Johannes Schütz

 

Darsteller Meike Droste | Alwara Höfels | Corinna Harfouch | Michael Benthin | Matthias Bundschuh | Stephan Grossmann | Markus John | Roman Kanonik | Niklas Kohrt | Maximilian von Pufendorf | Falk Rockstroh | Ernst Stötzner | Bernd Stempel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑