Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum" - Tanztheater von Hans Henning Paar im Theater Münster"Ein Sommernachtstraum" - Tanztheater von Hans Henning Paar im Theater Münster"Ein Sommernachtstraum"...

"Ein Sommernachtstraum" - Tanztheater von Hans Henning Paar im Theater Münster

Premiere: Samstag, 15. Dezember 2012, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

„A Midsummer Night’s Dream“ gehört zu den meistgespielten Komödien William Shakespeares. Das temporeiche Durcheinander und die geheimnisvolle Welt der Elfen zeichnen das Stück ebenso aus wie eine Vielzahl von Polaritäten zwischen Traum und Realität, Verzauberung und Normalität, Freundschaft, Liebe und Rivalität.

Auf einer Party bei Hippolyta und Theseus treffen die Protagonisten des „Sommernachtstraums“ aufeinander: das streitende Ehepaar Oberon und Titania, das sich innig liebende Paar Hermia und Lysander sowie Demetrius, der von Helena verfolgt wird, eigentlich jedoch an Hermia interessiert ist. Dazwischen Puck als eine alle in den Drogenrausch versetzende Mohnblume. Im Rausch kommen die verschiedensten Facetten der Charaktere mit all ihren Wünschen, Träumen und Phantasien zum Vorschein. Aber jedem Traum folgt ein Erwachen.

In Hans Henning Paars Inszenierung werden unterschiedliche Aspekte und Phasen von Partnerschaft und Liebe und die damit einhergehenden Erwartungen und Wünsche, die Vorstellung vom Idealpartner sowie das Eintauchen in eine Traumwelt der eigenen Projektionen thematisiert. Hindernisse und Verwechslungen stellen einen Test für die Liebenden dar und dienen zur Vergewisserung, dass der Auserwählte auch der Richtige ist. Sei es die Flucht in den Wald, in den Traum oder in den Drogenrausch – sie bedeutet nichts anderes, als die Flucht vor den gesellschaftlichen Regeln und den Wunsch, die unerfüllten Bedürfnisse und Wünsche zumindest auf halluzinatorischem Wege zu befriedigen.

Musik von The Doors, Duke Ellington, Keith Jarrett, Miles Davis, Benny Goodman u.a.

Choreografie und Inszenierung: Hans Henning Paar

Bühne: Hanna Zimmermann

Kostüme: Isabel Kork

Dramaturgie: Esther von der Fuhr

Mitwirkende:

Cornelius Mickel/ Adam Dembczynski (Oberon), Anna Caviezel/ Sandra Guénin (Titania), Marcelo Moraes/ Tommaso Balbo (Theseus), Ako Nakanome/ Kana Mabuchi (Hippolyta), Erik Constantin/ Marcelo Moraes (Lysander), Priscilla Fiuza/ Kana Mabuchi (Hermia), Vladimir De Freitas Rosa/ Cornelius Mickel (Demetrius), Maria Bayarri Pérez/ Anna Cavaziel (Helena), Tommaso Balbo/ Maria Bayarri Pérez (Puck/ Mohnblume), Adam Dembczynski/ Vladimir De Freitas Rosa (Schüchterner), Kana Mabuchi/ Erik Constantin/ Sandra Guénin/ Priscilla Fiuza/ Alexandra Andreeva (Partygäste), Marcelo Moraes/ Erik Constantin/ Kana Mabuchi/ Priscilla Fiuza, (Schnecken), Cornelius Mickel/ Adam Dembczynski (Faun), Ako Nakanome/ Sandra Guénin (Gottesanbeterin/ Spiegelbild)

Weitere Vorstellung im Dezember:

Samstag, 22. Dezember, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche