Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William ShakespeareEIN SOMMERNACHTSTRAUM von William ShakespeareEIN SOMMERNACHTSTRAUM...

EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare

Premiere Freitag, 24. April 2015, 19:30 Uhr, Haupthaus. -----

Ein Planspiel der Liebe: Demetrius und Lysander lieben Hermia. Hermia liebt Lysander, soll jedoch Demetrius heiraten, in den wiederum Helena verliebt ist. Aus Verzweiflung fliehen die vier jungen Liebenden just in jenen Wald, wo der Elfenkönig Oberon regiert.

 

Der steckt mitten im Liebeszwist mit seiner Frau Titania. Und beauftragt deshalb seinen Getreuen Puck, ihm eine Wunderblume zu bringen. Der Saft dieser Blume – auf die Augen von Schlafenden geträufelt – bewirkt, dass sich der- oder diejenige im Moment des Erwachens in das erste Lebewesen verliebt, die er oder sie erblickt. So will er sich einerseits an Titania rächen, sie aber auch zurückgewinnen und zugleich unter den Menschenpaaren die Liebeswirren zum Guten wenden. Doch dank Puck kommt es anders als gedacht und ein weitreichendes erotisches Durcheinander nimmt seinen Lauf …

 

Für Ein Sommernachtstraum hat sich Shakespeare bei klassischen Werken von Ovid und Plutarch, der englischen Volkssage, französischen Romanzen oder den Canterbury Tales seines Landsmanns Geoffrey Chaucer inspirieren lassen. Das Stück, eines der schönsten der Weltliteratur, über das Alfred Polgar einmal sagte, es sei „eine Dichtung, die die Erde tanzen macht“, ist keineswegs eine harmlose Feerie. Shakespeare zeigt auch die Verblendung hinter dem heiteren Verwirrspiel, den Alpdruck, der auf den sommernächtigen Träumen lastet, die unheimlichen Mächte der Natur und der Seele, die hier entbunden und ohne die Möglichkeit menschlichen Zutuns wieder gebändigt werden.

 

Hausherr Michael Schottenbergs letzte Inszenierung seiner Direktionszeit.

 

Deutsch von August Wilhelm von Schlegel

Bearbeitung von Michael Schottenberg

 

Mit: Inge Altenburger, Andrea Bröderbauer, Annette Isabella Holzmann, Erni Mangold, Claudia Sabitzer, Martina Stilp; Thomas Bauer, Patrick O. Beck, Haymon Maria Buttinger, Erwin Ebenbauer, Günter Franzmeier, Rainer Frieb, Tany Gabriel, Thomas Kamper, Alexander Lhotzky, Matthias Mamedof, Jan Sabo und Günther Wiederschwinger

 

MusikerInnen: Imre Lichtenberger-Bozoki, Florian Fennes/Julia Schreitl, Vladimir Kostadinovic

 

Regie: Michael Schottenberg

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

Musikalische Leitung: Imre Lichtenberger-Bozoki

 

Nächste Vorstellungstermine:

25., 26. und 30. April 2015; jeweils 19.30 Uhr

2., 4., 10., 11., 12., 15., 16., 28. und 30. Mai 2015; jeweils 19.30 Uhr

3. und 31. Mai 2015; jeweils 15.00 Uhr

 

Weitere Vorstellungen gemäß Spielplan.

 

Karten: (01) 52 111-400

www.volkstheater.at

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑