Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Ein Tag wird kommen«, Ingeborg Bachmann – eine Spurensuche im Anhaltischen Theater Dessau »Ein Tag wird kommen«, Ingeborg Bachmann – eine Spurensuche im Anhaltischen...»Ein Tag wird kommen«,...

»Ein Tag wird kommen«, Ingeborg Bachmann – eine Spurensuche im Anhaltischen Theater Dessau

Preiere Freitag, 15. November um 20 Uhr im Bauhaus Dessau. -----

Damit wird die neue, dreiteilige Reihe des Anhaltischen Theaters »Ich bleibe einstweilen leben« gestartet, die in Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau in drei Teilen erarbeitet wird. Im Mittelpunkt stehen dabei das Leben und Werk dreier berühmter Künstlerinnen: Ingeborg Bachmann, Sylvia Plath und Ré Soupault.

Der erste Teil »Ein Tag wird kommen«, der am 15. und 16. November um jeweils 20 Uhr im Heizungskeller des Bauhauses Dessau gezeigt wird, begibt sich auf eine Spurensuche nach Leben und Werk von Ingeborg Bachmann, die in ihren Texten immer auch die Rolle der Frau in der Gesellschaft reflektierte. Ingeborg Bachmann gilt als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen des 20. Jahrhundert. Sie starb 1973 im Alter von 47 Jahren an den Folgen eines Brandunfalls.

 

In den Inszenierungen der Reihe wird nicht der Text im Vordergrund stehen, sondern vielmehr seine Übersetzung in Bewegungen. So werden autobiografische Texte der Autorinnen und choreographisches Körpermaterial zweier Schauspielerinnen zu performativen Aufführungen verwoben. Der Körper wird zum zentralen Ausdrucksmedium der Aufführung: Was machen Schmerz, Leidenschaft, Sucht, Glück und Einsamkeit mit dem Körper? Wie zeichnen sich Erfahrungen in ihm ab und wie lassen sich Gefühle körperlich ausdrücken? Gibt es ein Körpergedächtnis, das uns mehr verrät als der rationale Zugriff auf Erinnerung?

 

Die dreiteilige Reihe »Ich bleibe einstweilen leben« (der Titel ist einer Gedichtzeile Sylvia Plaths entlehnt) findet im Bauhaus den ästhetisch perfekten Raum und verweist auf eine Tradition, die sich vor Ort mit so großen Namen wie Mary Wigman oder Gret Palucca verbindet, die einst Tanz- und Körpertheater auf die Bühne des Bauhauses brachten.

 

»Ein Tag wird kommen« Ingeborg Bachmann – eine Spurensuche

 

Inszenierung: Nicole Schneiderbauer

Dramaturgie: Sabeth Braun

Kostüme: Oksana Meister

 

Mit: Isabelle Barth | Hanna Eichel

 

Termine:

 

15.11.2013 [Premiere] und 16.11.2013, jeweils 20 Uhr im Bauhaus Dessau, Heizungskeller

 

Alle Termine der Trilogie »Ich bleibe einstweilen leben«:

 

Teil 1: »Ein Tag wird kommen« Ingeborg Bachmann – eine Spurensuche

 

15. November [Premiere] & 16.November 2013, jeweils um 20 Uhr

 

Teil 2: »Stimmen« [Sylvia Plath]

 

26. März [Premiere] & 27. März 2014, jeweils um 20 Uhr

 

Teil 3: »Diagonale Sinfonie« [Ré Soupault]

 

22. Mai [Premiere] & 23. Mai 2014, 20 Uhr

 

Tickets und Informationen unter: [0340] 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder unseren Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center, Theater und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑