Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Ein Volksfeind" von...

"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere: 15. Mai 2015, Großes Haus. -----

Kurarzt Doktor Thomas Stockmann macht eine skandalöse Entdeckung: Da das Wasser des neuen Kurbades, die Hauptattraktion und -einnahmequelle der Stadt, verseucht ist, wird ein Umbau der Rohrleitungen dringend nötig.

Mit seinem Wunsch, die Untersuchungsergebnisse publik zu machen, stößt er bei dem Zeitungsredakteur Hovstad auf Zustimmung und auch von Seiten der Bürger wird ihm Unterstützung zugesichert. Er wird für sein Handeln im Sinne der Allgemeinheit zum „Volksfreund“ erklärt. Das sieht sein Bruder, der Bürgermeister, jedoch anders. Er verweist auf den entstehenden Imageschaden und den damit verbundenen wirtschaftlichen Verlust und rät dem Doktor, seine Erkenntnisse nicht zu veröffentlichen. Das wirtschaftliche Gefahrenpotential lässt auch den Rückhalt des Doktors bei den führenden Vertretern von politischen Gruppen und Verbänden schwinden. Doch der Arzt lässt sich von seinem Glauben an die Macht der Aufklärung und Selbstbestimmung nicht abbringen. Vielmehr richtet er seine Kritik nun auch gegen das korrupte politische System der Kleinstadt und die Manipulation der Bürger durch Autoritätspersonen und die Zeitung. Schließlich kippt die Stimmung und Doktor Stockmann wird vom „Volksfreund“ zum „Volksfeind“.

Henrik Ibsen sorgte 1882 mit der Veröffentlichung von „Ein Volksfeind“ unter seinen Zeitgenossen für Diskussionen über die Verantwortung des Einzelnen, moralisch zu handeln und die Bedingungen gesellschaftlichen Zusammenlebens. Heute ist Ibsen einer der meistgespielten Autoren im deutschsprachigen Raum. „Ein Volksfeind“ rückt nicht nur Themen wie Umweltskandale und politische Korruption in den Fokus, sondern fragt konkret nach den Schwächen des demokratischen Systems. Regisseur und Chefdramaturg Ralph Reichel ist in Schwerin besonders für seine erfolgreichen Musicalinszenierungen wie „Richard O’Brien‘s The Rocky Horror Show“, „Sonnenallee“ und „Hair“ bekannt. Er wird sich nach dem Schauspiel „Timon von Athen“, das er ebenfalls für das Große Haus inszenierte, nun erneut mit den Säulen der Demokratie auseinandersetzen.

Inszenierung: Ralph Reichel

Bühne und Kostüme: Claudia Charlotte Burchard

Dramaturgie: Julia Korrek

Doktor Thomas StockmannDavid Emig

Frau StockmannAnja Werner

Petra, beider TochterCaroline Wybranietz

Peter Stockmann, Bruder des DoktorsSimon Jensen

Morten Kiil, Frau Stockmanns PflegevaterDirk Audehm

Hovstadt, Redakteur des "Volksboten"Amadeus Köhli

Billing, Mitarbeiter des BlattesChristoph Götz

Aslaksen, BuchdruckerJochen Fahr

Horster, SchiffskapitänRüdiger Daas

SchiffsjungeCharlotte Kintzel

MusikerJohn R. Carlson

Ejilif, Morten, Lars

Statisterie

Fr, 15.05.2015 · 19:30 Uhr · Großes Haus

So, 17.05.2015 · 18:00 Uhr · Großes Haus

Do, 21.05.2015 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche