Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen, Theater der Stadt Aalen"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen, Theater der Stadt Aalen"Ein Volksfeind" von...

"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen, Theater der Stadt Aalen

Premiere Sa, 25.01.14, 20:00. -----

Der Badearzt Thomas Stockmann entdeckt, dass das Heilwasser seines Heimatortes verseucht ist. In der ersten Empörung über den Umweltskandal findet er zahlreiche Unterstützer.

Doch als der Bürgermeister des Ortes, der obendrein Stockmanns Bruder ist, aufzeigt, wie Sanierungskosten für die Allgemeinheit und Wertverluste für die Aktien der Kuranstalt die Prosperität und Zukunft der Gemeinde bedrohen würden, wendet sich das Blatt: Stockmann wird zum Volksfeind erklärt. Ibsens Drama ist als „Ökokrimi“ das Stück der Stunde auf zahlreichen deutschen Bühnen, sein „Volksfeind“ erzählt vom Konflikt zwischen Wahrheit und Profit und von einer politischen Radikalisierung. Ist eine andere Welt möglich, und wie sähe sie aus?

Henrik Ibsen

Henrik Ibsen (1828–1906) gilt als der bedeutendste norwegische Dramatiker und ist einer der meistgespielten Autoren der Weltliteratur. „Ein Volksfeind“ entstand wie der Großteil seiner naturalistischen Dramen während Ibsens Zeit im „freiwilligen Exil“ (1864–91) in Deutschland und Italien, das er nach mehrfachem finanziellen Misserfolg mit der Unterstützung der ersten norwegischen Mäzenaten angetreten hatte. Ibsens Dramen zeichnen sich durch ethischen Ernst und großes psychologisches Einfühlungsvermögen aus, er zieht darin stets gegen die Moral und „Lebenslüge“ seiner Zeit zu Felde. Mit seinen Gesellschaftsdramen löste er mehrere Skandale aus.

MIT Alessandra Ehrlich, Andreas Jendrusch, Arwid Klaws, Marc-Philipp Kochendörfer, Cornelia Schönwald, Bernd Tauber, Dominik Weber

REGIE Tonio Kleinknecht

DRAMATURGIE Winfried Tobias

ASSISTENZ Jonathan Giele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche