Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ein Weihnachtslied oder Der Geizhals und die Gespenster“ in Rostock„Ein Weihnachtslied oder Der Geizhals und die Gespenster“ in Rostock„Ein Weihnachtslied oder...

„Ein Weihnachtslied oder Der Geizhals und die Gespenster“ in Rostock

von Charles Dickens, Theaterfassung von Wolfgang Wiens nach der Erzählung »A Christmas Carol«

Premiere: Freitag, 24. November, 10:00 Uhr, Großes Haus des Volkstheaters.

Fröhliche Weihnachten! Fröhlich? Von wegen! „Weihnachten! Man wird ein Jahr älter, aber um keinen Tag reicher.“ – das jedenfalls glaubt Ebenezer Scrooge.

Höflichkeit, Freundlichkeit, Freigebigkeit und Nächstenliebe sind Humbug. Feste mit Verwandten und Freunden feiern ist Humbug. Und das Weihnachtsfest ist der allergrößte Humbug überhaupt für Ebenezer Scrooge.

Der erfolgreiche Londoner Geschäftsmann ist das Sinnbild für Geiz und Hartherzigkeit. Aber genau jener Scrooge wird in der Weihnachtsnacht von drei Geistern heimgesucht, die ihn auf eine Reise in die eigene Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mitnehmen. Diese Tour bringt das wohlgeordnete Leben des Herren ordentlich durcheinander, denn die Bilder der Erinnerung und der kommenden Ereignisse lassen sich nicht einfach abheften wie alte Rechnungen. Am Weihnachtsmorgen benimmt sich Ebenezer Scrooge im höchsten Grade merkwürdig, sehr zur freudigen Verwirrung seiner Mitmenschen.

Der Klassiker der englischen Literatur vom Wandel des alten Geizhalses und Menschverächters Scrooge zu einem freundlichen, freigebigen alten Herren ist für alle Kinder ab fünf und deren Eltern und Großeltern erstmalig als Weihnachtsmärchen auf der Bühne des Volkstheaters zu erleben.

Inszenierung: Johanna Schall                                
Bühne:
Horst Voegelgesang
Kostüme: Jenny Schall
Es spielen: Frank Buchwald als Ebenezer Scrooge, Dirk Donat, Claudia Graue, Dorothea Meissner, Marcus Melzwig, Rosita Mewis, Ulrich K. Müller, Sandra Uma Schmitz, Studenten der HMT Rostock - Abteilung Schauspiel und Rostocker Kinder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche