Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eine Reise nach Jelez zu Ehren Anton TschechowsEine Reise nach Jelez zu Ehren Anton TschechowsEine Reise nach Jelez zu...

Eine Reise nach Jelez zu Ehren Anton Tschechows

Wann: 27. Januar 2010

Wo: Moskau – Jelez.

Über 70 Künstler/innen aus mindestens 12 Ländern werden sich am 27. Januar 2010 abends um 20.00 Uhr am Moskauer Bahnhof Paveleckij Voksal treffen und mit dem Nachtzug nach Jelez fahren. Haben Sie je etwas von Jelez gehört? Nein?

Nina Zarechnaya, als junge Schauspielerin voller Begeisterung und Illusionen, sagt als gestandene Schauspielerin nach tiefer Einsicht in die Berufung des Theaters im letzten Akt der MÖWE: „(…) Morgen in aller Frühe fahre ich nach Jelez, dritter Klasse… , und in Jelez werden die gebildeten Kaufleute mich mit ihren Liebenswürdigkeiten belästigen. Das Leben ist hart!“

Dieses Theater in Jelez existiert noch immer und wir werden dort feiern.

Aber schon im Nachtzug wird nicht geschlafen! Ein Reigen von Szenen, Songs und Sketches um Tschechows Welt wird in verschiedenen Sprachen dargeboten werden - diese Nacht wird ein Nina-Happening. Ankunft Jelez um 5.15.

Nach einer Tour durch Jelez und einem Mittagessen treffen wir uns zum Symposium mit russischen und europäischen Praktikern und Wissenschaftlern zum Thema „The image of the actress in the novels and plays of Chekhov“

Ab 17.00 finden Präsentationen rund um die Möwe statt, dargeboten von verschiedenen europäischen Ensembles, sowie Studenten der Russischen Akademie für Theaterkunst GITIS, Moskau und der Staatlichen Akademie St.Petersburg. Es sind Präsentationen, die eigens für diesen Event entworfen wurden.

Dies mündet in das Fest! Um Mitternacht ein künstlerisches Salut auf Anton Pawlowitsch.

Am nächsten Tag beginnt um 12.00 die Grundsteinlegung der Statue der Nina Zarechnaya. Weltweit haben Künstler/innen für diese Idee gespendet: Die Statue der unbekannten Schauspielerin, die weder am Broadway oder in Hollywood noch in Moskau oder Berlin berühmt wurde, sondern die Schauspielerin, die für das Theater lebt, ihrer Berufung folgt und einfach nur jeden Abend auf der Bühne steht.

Jeder der Gäste wird einen Stein aus seiner/ihrer Heimat mitbringen und in Jelez vor dem Theater, wo die Statue stehen wird mit einmauern.

Am Nachmittag und Abend werden Werke und Impressionen um die Figur der Nina Zarechnaya präsentiert werden, bevor wir um Mitternacht wieder in den Zug nach Moskau steigen ……

Reise nach Jelez ist eine außergewöhnliche Aktion zu Ehren von Anton Tschechows 150. Geburtstag am 29.1.2010.Von der Form her ist es eine Art Guerilla-Kunst Projekt, beseelt von dem Wunsch nicht nur Anton Pawlowitsch, sondern in der von ihm erschaffenen Figur der Nina Zarechnaya, allen Schauspielerinnen dieser Welt zu huldigen.

Infos

AKT-ZENT International Theatre Centre

Research Centre of ITI-Unesco Theatre Training Committee

Skalitzer Str. 97, D- 10997 Berlin

T/F +49 (0)30 - 612 87 274

e-mail: akt.zent@berlin.de

www.theatreculture.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche