Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine Sommernacht David Greig", Württembergische Landesbühne Esslingen"Eine Sommernacht David Greig", Württembergische Landesbühne Esslingen"Eine Sommernacht David...

"Eine Sommernacht David Greig", Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Donnerstag, 2. Februar 2017, 20 Uhr im Podium 1. -----

Ein verregnetes Sommer-Wochenende in Edinburgh: In einer Weinbar lernt die erfolgreiche Scheidungsanwältin Helena, die von ihrem verheirateten Liebhaber versetzt wurde, den Kleinkriminellen Bob kennen. Außer ihrem Alter – 35 – haben die beiden nichts gemein Trotzdem wagen sie betrunken einen One-Night-Stand miteinander.

Eigentlich wäre die Geschichte an dieser Stelle zu Ende; denn nach dem Aufwachen schickt sie ihn weg – schließlich ist er alles andere als ihr Typ. Aber das Schicksal führt die beiden unverhofft wieder zusammen. Zufall? Auf jeden Fall! Oder etwa doch nicht? Helena und Bob stellen sich der Situation und geben sich dem Sog einer Sommernacht hin. Sie versuchen ihr Glück und feiern gemeinsam einen abenteuerlichen, aber magischen Mittsommer.

Der schottische Autor David Greig spielt in „Eine Sommernacht“ ironisch und unkonventionell mit dem Genre der romantischen Komödie und verschiedenen Erzählperspektiven. Es ist ein Stück mit Musik von Gordon McIntyre. „Statt Linearität hat dieses selbstironische „play with songs“ eine emotionale Logik, die Wiedererkennungslacher im Minutentakt beschert, ohne ins Sentimentale zu driften.“ (Theater heute)

Gordon McIntyres Songs schaffen eine kommentierende, das Spielgeschehen vorantreibende musikalische Ebene. Die Songs mit englischen Texten – atmosphärisch irgendwo zwischen

Lagerfeuerromantik und Road-Movie – sind sozusagen „handmade“ und werden von den beiden Schauspielern live auf der Bühne ins Geschehen verwoben.

Das Stück „Eine Sommernacht“ hat der schottische Autor David Greig zusammen mit den Schauspielern entwickelt und unter seiner Regie 2008 am Traverse Theatre in Edinburg zur Uraufführung gebracht. Die deutschsprachige Erstaufführung fand 2010 am Oldenburgischen Staatstheater statt.

David Greig, 1969 in Edinburgh geboren, studierte an der Bristol University Englisch und Drama. Sein erstes Stück „A Savage Reminiscence“ wurde 1991 beim Edinburgh Festival uraufgeführt und für den „Guardian International Student Award“ nominiert, ebenso 1992 „Stalinland“, das auch den ersten Preis

der Fringe-Produktionen (Fringe First) erhielt. Neben Stücken hat er seither Hörspiele und Drehbücher geschrieben, darunter das Fernsehspiel „Nightlife“

(1995), das den ersten Preis der „BBC Double Exposure Competition“ gewann. 1996/97 war er Hausautor der Royal Shakespeare Company. Für „Die letzte Botschaft des Kosmonauten...“ wurde er 1999 mit dem „John Whiting Award“ ausgezeichnet. Greig ist außerdem Autor der Performance-Gruppe Suspect Culture.

Regie, Bühne & Kostüme: .............. Jakob Weiss

Dramaturgie: ............................... Anna Gubiani

Gesangscoaching: ......................... Nannita Peschke

Besetzung: Helena (Kristin Göpfert), Bob (Felix Jeiter)

Weitere Termine in Esslingen: 21.2., 3.3., 8.3., 18.3., 25.3.

Eine gemeinsame Produktion der Akademie Schloss Solitude und der WLB Esslingen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche