Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine Sommernacht David Greig", Württembergische Landesbühne Esslingen"Eine Sommernacht David Greig", Württembergische Landesbühne Esslingen"Eine Sommernacht David...

"Eine Sommernacht David Greig", Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Donnerstag, 2. Februar 2017, 20 Uhr im Podium 1. -----

Ein verregnetes Sommer-Wochenende in Edinburgh: In einer Weinbar lernt die erfolgreiche Scheidungsanwältin Helena, die von ihrem verheirateten Liebhaber versetzt wurde, den Kleinkriminellen Bob kennen. Außer ihrem Alter – 35 – haben die beiden nichts gemein Trotzdem wagen sie betrunken einen One-Night-Stand miteinander.

Eigentlich wäre die Geschichte an dieser Stelle zu Ende; denn nach dem Aufwachen schickt sie ihn weg – schließlich ist er alles andere als ihr Typ. Aber das Schicksal führt die beiden unverhofft wieder zusammen. Zufall? Auf jeden Fall! Oder etwa doch nicht? Helena und Bob stellen sich der Situation und geben sich dem Sog einer Sommernacht hin. Sie versuchen ihr Glück und feiern gemeinsam einen abenteuerlichen, aber magischen Mittsommer.

Der schottische Autor David Greig spielt in „Eine Sommernacht“ ironisch und unkonventionell mit dem Genre der romantischen Komödie und verschiedenen Erzählperspektiven. Es ist ein Stück mit Musik von Gordon McIntyre. „Statt Linearität hat dieses selbstironische „play with songs“ eine emotionale Logik, die Wiedererkennungslacher im Minutentakt beschert, ohne ins Sentimentale zu driften.“ (Theater heute)

Gordon McIntyres Songs schaffen eine kommentierende, das Spielgeschehen vorantreibende musikalische Ebene. Die Songs mit englischen Texten – atmosphärisch irgendwo zwischen

Lagerfeuerromantik und Road-Movie – sind sozusagen „handmade“ und werden von den beiden Schauspielern live auf der Bühne ins Geschehen verwoben.

Das Stück „Eine Sommernacht“ hat der schottische Autor David Greig zusammen mit den Schauspielern entwickelt und unter seiner Regie 2008 am Traverse Theatre in Edinburg zur Uraufführung gebracht. Die deutschsprachige Erstaufführung fand 2010 am Oldenburgischen Staatstheater statt.

David Greig, 1969 in Edinburgh geboren, studierte an der Bristol University Englisch und Drama. Sein erstes Stück „A Savage Reminiscence“ wurde 1991 beim Edinburgh Festival uraufgeführt und für den „Guardian International Student Award“ nominiert, ebenso 1992 „Stalinland“, das auch den ersten Preis

der Fringe-Produktionen (Fringe First) erhielt. Neben Stücken hat er seither Hörspiele und Drehbücher geschrieben, darunter das Fernsehspiel „Nightlife“

(1995), das den ersten Preis der „BBC Double Exposure Competition“ gewann. 1996/97 war er Hausautor der Royal Shakespeare Company. Für „Die letzte Botschaft des Kosmonauten...“ wurde er 1999 mit dem „John Whiting Award“ ausgezeichnet. Greig ist außerdem Autor der Performance-Gruppe Suspect Culture.

Regie, Bühne & Kostüme: .............. Jakob Weiss

Dramaturgie: ............................... Anna Gubiani

Gesangscoaching: ......................... Nannita Peschke

Besetzung: Helena (Kristin Göpfert), Bob (Felix Jeiter)

Weitere Termine in Esslingen: 21.2., 3.3., 8.3., 18.3., 25.3.

Eine gemeinsame Produktion der Akademie Schloss Solitude und der WLB Esslingen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche