Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine Stille für Frau Schirakesch" von Theresia Walser, Theater der Stadt Aalen"Eine Stille für Frau Schirakesch" von Theresia Walser, Theater der Stadt..."Eine Stille für Frau...

"Eine Stille für Frau Schirakesch" von Theresia Walser, Theater der Stadt Aalen

Premiere Fr, 04.10.13, 20:00. -----

Deutschland, ein Fernsehstudio, Anfang des 21. Jahrhunderts. Hilda Ludowsky hat aus ganz besonderem Anlass zu ihrer heutigen Talkshow eingeladen: In 77 Minuten wird Frau Schirakesch auf dem Marktplatz von Tschundakar gesteinigt.

Mit dabei sind ein General, zwei Schönheitsköniginnen, eine traumatisierte Soldatin, ungewollt auch deren Vater und natürlich sie selbst. Das Motto der Talkmasterin heißt: Hinschauen, aber nicht Zuschauen. Nach ihrem Willen beginnt die Sendung zeitgleich mit Beginn der Steinigung und einem Moment der Stille aller geladenen (und ungeladenen) Gäste zum Zeichen des Protests. Doch schon die Vorbereitung auf die Sendung samt Probe der gewünschten Stille stellt die Runde vor ungeahnte Herausforderungen. Kein Zweifel: Der Marktplatz in Tschundakar wird mit Steinen ins biblische Zeitalter zurückgeworfen. Doch was passiert in Deutschland, wenn der öffentliche Diskurs erst gar nicht mehr auf dem Markt, sondern nur noch auf der Couch geführt wird?

Theresia Walser (*1967) hat an der Hochschule für Musik und Theater Bern ein Schauspielstudium absolviert, war anschließend zwei Jahre am Jungen Theater Göttingen engagiert und begann das Schreiben 1996 mit „Das Restpaar“. Rasch folgten weitere Stücke und schon 1998 wurde sie in der Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater heute“ zur besten Nachwuchsautorin gewählt, 1999 schließlich zur besten deutschsprachigen Autorin. Walsers Theaterstücke sind als Gegenentwürfe zum gängigen Bühnen-Realismus gedacht und ihre ungewöhnliche, poetische Sprachkunst wird von der Kritik einhellig gelobt. „Eine Stille für Frau Schirakesch“ wurde 2011 am Theater Osnabrück (in Kooperation mit dem Theater Freiburg) uraufgeführt und diese Inszenierung wurde 2012 zu den Autorentheatertagen nach Berlin eingeladen. Das Theater der Stadt Aalen ist die erste Bühne, die das Stück neu erarbeitet.

Inszenierung: Tina Brüggemann & Tonio Kleinknecht

Ausstattung: Annette Wolf

Dramaturgie: Tina Brüggemann & Tonio Kleinknecht

Mit: Franziska Anna Bonn, Johanna Bronkalla, Andreas Jendrusch, Gunnar Kolb, Susanne Lemke und Alice Katharina Schmidt

Die nächsten Termine

Sa, 05.10.13

Do, 10.10.13

Sa, 12.10.13, Im Anschluss: Theater trifft... die Wasellas

Do, 17.10.13

Sa, 19.10.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche